![]() |
|||
|
|||
|
Singing in the Rain am Gärtnerplatz - Umjubelte Premiere der Operette „Waldmeister“ - mit besonderem Special Effect (Gärtnerplatztheater) |
|
Auf dem Besetzungszettel der Premierenvorstellung fehlten rd. 30 Namen. Die Retter der Berufsfeuerwehr München waren nach der Pause Überraschungsgäste. Ein Fehlalarm hatte die Sprinkleranlage ausgelöst und Bühne und Orchestergraben unter Wasser gesetzt. Sturzbäche als special effect? „Jetzt regnet’s schon wieder!“ sagte Kammersänger Daniel Prohaska noch auf der Bühne zu seinen Mitspielern, als es buchstäblich aus Kübeln schüttete. Toll, was sich der Regisseur (Staatsintendant Josef E. Köpplinger) da ausgedacht hatte - so der erste Gedanke. Schließlich begann die eher unbekannte Johann-Strauss-Operette „Waldmeister“ (aus dem Jahr 1895 und zum Jubiläum 200 Jahre Johann Strauß neu aufgelegt) mit einer Gewitter-Szene, in der die Sänger Unterschlupf in einem Hotel suchten. Jetzt also „richtiger“ Regen. Nach ein paar Sekunden wurde klar: dies ist keine Übung. Wasser von oben, Eiserner Vorhang ebenso, Licht an im Zuschauerraum. Ratlose Gesichter bei prominenten Gästen wie Jutta Speidel, Patrick Lindner, Herzog Franz von Bayern, TV-Kommissar Udo Wachtveitl, Moderator Enrico de Paruta. 15 cm Wasser auf der Bühne, Kulissen und Technik in Gefahr. Hausherr Köpplinger wandte sich an das Publikum im ausverkauften Haus und klärte auf: „Unsere Solistin Sophia Keiler hat bei einem schnellen Kostümwechsel backstage versehentlich den Feuermelder berührt. Es geht gleich weiter, ich darf Sie inzwischen auf ein Glaserl im Pausenraum einladen.“
Die Mitglieder der Berufsfeuerwehr München schafften es in der Zwischenzeit unter Mithilfe der Beschäftigten des Gärtnerplatztheaters, den Schaden einzudämmen und mit intensivem Wischmop-Einsatz und Endlos-Rollen an Küchentüchern alles trocken zu legen vom Bühnenboden bis zum Orchestergraben. Nach 45 Minuten konnte die Aufführung weitergehen (Bodenleuchten und die Tafel mit den Übertiteln waren ausgefallen, einige Instrumente wie auch der wertvolle Bühnenvorhang kamen zu Schaden). Und siehe da - das Publikum war geduldig und blieb im Theater. Keiner wollte die zweite Hälfte missen. Der „Waldmeister“ in einer Neufassung, diesmal angelehnt an die österreichischen Heimatfilme der 50er Jahre, war einfach zu unterhaltsam und voller prächtiger Ausstattung (alle Nuancen der Farbe Blau kommen in den Kostümen vor, das Bühnenbild samt Wintergarten ist eine Schau). Und on top die tadellosen Auftritte von Ludwig Mittelhammer, Matteo Ivan Rašicˆ, Daniel Prohaska, Anna-Katharina Tonauer, Andreja Zidaric, Erwin Windegger und Robert Meyer und der bereits erwähnten charmanten „Übeltäterin“ Sophia Keiler.
Im Stück läuft ein harmloser Studenten-Ausflug aus dem Ruder. Schuld an so mancher Liebelei ist eine Waldmeister-Bowle - weil eine falsche Mixtur zum großen Rausch im Kopf führt. Es scheint den Solisten und den Chorsängern sehr heiß geworden zu sein, denn schnell laufen alle im Negligé, mit nackter Brust oder sexy Strumpfhaltern herum.
Ein herrlicher, leichtfüßiger Bühnenspaß, der mit großem Jubel belohnt wurde. Und ein extra-Lob an das tapfere Orchester des Staatstheaters (Leitung: Michael Brandstätter), das auf feuchtem Boden ohne Mucken weiterspielte. Nächste Termine: 12. April, 12., 24., 26. und 29. Juni und 4. Juli 2025 bis dahin sind auch garantiert alle Trockenlege-Maßnahmen beendet. Gaby Hildenbrandt
Fotos: Pressestelle Gärtnerplatztheater, Szenenfotos: Marie Laure Briane
Staatstheater am Gärtnerplatz Infos und Tickets (12 bis 98 Euro): www.gaertnerplatztheater.de
Staatstheater am Gärtnerplatz U-Bahn: U1/U2/U7/U8, Station Fraunhoferstraße Im Internet: www.gaertnerplatztheater.de. - Special: Staatstheater am Gärtnerplatz München (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|