![]() |
|||
|
|||
|
Spielplanvorstellung: Zuschauerrekord als Ansporn für nächste Highlights am Gärtnerplatztheater |
|
Großartige 98,44% Auslastung! Noch nie gelang dem Gärtnerplatztheater eine solch positive Publikumsresonanz. Intendant Josef E. Köpplinger hatte deshalb allen Grund zum Strahlen, als er beim Rückblick auf die aktuelle Saison anlässlich der Spielplanpräsentation für 2025/2026 den Zuschauerrekord verkünden konnte. Der Mix von Oper und Operette bis Musical, Kammermusik und zeitgenössischem Tanz kommt bei den Besuchern an. „Wir können die Welt nicht verbessern, aber wir können sie bunter machen“ so der Staatsintendant. Voller Leidenschaft werden neue Stücke einstudiert und Altbekanntes präsentiert, alles mit höchster Qualität bei allen Gewerken. 300 Vorstellungen pro Saison sind zwar schon eine Herausforderung, aber das Team vom Gärtnerplatztheater (abgekürzt GPT und auf gar keinen Fall zu verwechseln mit der KI-Maschine Chat GPT - denn hier sind garantiert nur Menschen rund um die Bühne im Einsatz) brennt einfach so sehr für die Kunst.
Bevor die Neuigkeiten zusammen mit Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner und Chefdirigent Rubén Dubrovsky vorgestellt wurden, kam nochmals die denkwürdige Aufführung von „Waldmeister“ von Anfang April zur Sprache. Weil versehentlich ein Feueralarm ausgelöst wurde und dadurch auf der Bühne Wassermassen in Gang gesetzt wurden, gab es eine 45-minütige Unterbrechung der Premiere (ganz-muenchen.de berichtete). „Jeder, wirklich jeder, in unserem Team hat sich Wischer und Eimer geschnappt, alle haben wir geputzt, so dass die Vorstellung zu Ende gespielt werden konnte“, erinnerte sich Köpplinger. „Eigentlich hätten wir in solch einer Situation abbrechen müssen - aber wir haben es geschafft! Und unser Publikum hat geduldig gewartet“.
Hier einige News zur kommenden Saison (ab September 2025): - sieben Neuproduktionen aus den Genres Oper, Operette und Ballett sowie Orchesterkonzerte, z.B. die Oper „Fürst Igor“, das Ballettmärchen „Aschenbrödel“ mit der Musik von Johann Strauß (Werbeslogan: „Schuh gut, alles gut“), „Der Besuch der alten Dame“ - Ein Lieblingsprojekt des Hauses: „Rock to Heaven“ - Rockballett mit Band (das Orchester wird zeitgleich eine Tournee in Japan spielen) - „Mozartwochen“ im März 2026 mit Don Giovanni, Figaros Hochzeit, Così fan tutte und Zauberflöte - Ab September 2025 die „Rückkehr“ von „Les Misérables“ (das Theater bekam für weitere 18 Vorstellungen die Aufführungsrechte). Termine in 2025 für den Publikumsrenner: : 21.9. bis 16.11. - Wieder auf dem Spielplan: Rockin’ Rosie, La Cage aux Folles, My Fair Lady, Der Liebestrank, Opern auf Bairisch, Die Zirkusprinzessin u.a. - Erstmals: Christmas-Sing-Along (5.12.) Und: - In der kommenden Saison werden auch zwei Dirigentinnen am Pult stehen - Das Theater fährt beim CSD am 28. Juni mit eigenem Wagen mit - Geplant wird weiterhin für einen Opernball in 2027 Lust, Theaterluft zu schnuppern? Alle Infos finden Sie auf www.gaertnerplatztheater.de Der Kartenvorverkauf für die Vorstellungen von September bis November 2025 startet am 5. Juli um 10 Uhr. Ein Tipp: Holen Sie sich zum Vorab-Schmökern das kostenlose, aufwändig gestaltete Programmbuch an der Theaterkasse ab. Gaby Hildenbrandt
Staatstheater am Gärtnerplatz U-Bahn: U1/U2/U7/U8, Station Fraunhoferstraße Im Internet: www.gaertnerplatztheater.de. - Special: Staatstheater am Gärtnerplatz München (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|