![]() |
|||
|
|||
|
Turbulenzen im Pfarrhaus - „Kardinalfehler“ in der Komödie im Bayerischen Hof (noch bis 11. Mai 2025) |
|
Bürgermeister, Hauptkommissar und jetzt Bischof - Hallelujah, was für eine Karriere! Mit seinen Rollen als „Kaiser von Schexing“ und als „Rosenheim-Cop“ (Nachfolger des unvergessenen Joseph Hannesschläger) ist Schauspieler Dieter Fischer auf den Typ des gemütlichen, die schönen Dinge des Lebens schätzenden Bayern abonniert, der mit Cleverness und oftmals unkonventionellen Mitteln am Ende immer als Sieger da steht. Auch die Rolle des Bischofs in „Kardinalfehler“ nimmt man Dieter Fischer (privat ein gläubiger Katholik) sofort ab. Ein Kirchenmann, bodenständig, mit Humor und Herz. Gibt’s „in echt“ aber leider nicht in jeder Gemeinde.
Alle Kirchen-Klischees kommen bei der Komödie „Kardinalfehler“ dran und zünden dank Regie von Theaterchef René Heinersdorff : da gibt’s den Genussmenschen im Talar, der lieber ins Restaurant geht als sich mit Schreibtischarbeit zu beschäftigen. Einen Generalvikar (Joachim Vollrath) mit Ambitionen auf die nächste Stufe der Kirchen-Karriereleiter, dem Scheinheiligkeit nicht fremd ist. Die resolute Haushälterin (Ursula Maria Burkhart, ebenfalls ein Liebling aus der „Rosenheim-Cops“-Serie), die felsenfest zu ihrem Herrn Bischof hält. Exakt 33 Knöpfe (für jedes Lebensjahr Jesu einer) sind an der Soutane des beliebten und ziemlich beleibten Chefs zum täglichen Feierabend zu öffnen - auch das gehört zu den Aufgaben einer Pfarrhaushüterin.
Ein Hauch von „Dornenvögel“ im braven Niederbayern: Bischof Glöckner war in jüngeren Jahren wohl ein romantischer „Pater Ralph“. Jedenfalls meldet sich gut 20 Jahre später eine Studentin - auf der Suche nach ihrem Papa. Doch das erste Treffen verläuft nicht so, wie es sich Emma (Katharina Plank) erhofft hat. Der Bischof in Not: Wie kann man diesen charmanten (Kardinal-)Fehler von damals wieder gut machen? Liegt im Beichtstuhl die Lösung? Oder eher im Geldbeutel? Da erscheint auch noch der Reiseplaner des Vatikans (Ralf Komorr), der den anstehenden Besuch des Papstes in der Gemeinde minutiös vorbereiten soll.
Um Himmels willen, jetzt bloss keinen Skandal vor diesem großen Ereignis! Der Generalvikar malt für den Bischof schon den Teufel an die Wand: „Willst du dem Papst vielleicht deine Tochter vorstellen? Dann kann der ja gleich sagen, hätte ich’s gewusst, hätte ich meine Frau mitgebracht!“ Das Stück wird übrigens parallel auch in Köln aufgeführt - dort kennt man sich bekanntlich seit Jahren mit Negativ-Schlagzeilen rund um die Gotteshäuser aus. Und es sind die realen Vorkommnisse der letzten Jahre, die im Stück nicht unter den Pfarrhaus-Teppich gekehrt werden. In dieser Komödie ist reichlich Platz für Kritik an der Institution Kirche. Wenn Missbrauchsopfer mit Geld zum Schweigen gebracht und die Täter nur ins nächste Bistum wegbefördert werden. Ernster Inhalt als Kontrast zu den heiteren Passagen.
So gehört dem angehenden Priester Matteo am Ende des Stücks das letzte Wort (und Fabian Wittkowski hat den längsten Monolog): die Begrüßungsrede für den Papst, in der er mit ehrlichen, deutlichen Worten sein Herz ausschüttet. So endet der Abend in der Komödie im Bayerischen Hof diesmal nicht mit lautem Lachen, sondern mit einem versöhnlichen Ausblick voller Gottvertrauen in die Zukunft. Viel Applaus vom Zuschauerraum aus für die Kollegen im Pfarrhaus: Diana Körner, Sepp Schauer und Corinna Binzer, Jochen Busse, Hans Stadlhuber, Julia Kent, Christian Wolff und Ehefrau Mariana, Nicole Belstler-Boettcher, Dirk Galuba, Fischers Serienkollege Alexander Duda („Herr Achtziger“), Manfred Stecher („The Munich Harmonists“). Gaby Hildenbrandt
- Komödie im Bayerischen Hof - Startseite (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|