|
||||||
|
Die Staatsoper ludt ein zum "Ball der Künste" im Haus der Kunst am 18.05.2007 |
||
![]() ![]() Jonas Kaufmann (li.) und Kent Nagano ![]() Vesselina Kasarova ![]() Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, hier mit der japanischen Pianistin Mari Kodama, Kent Nagamos Frau ![]() Schauspielerin Michaela Merten mit Staatsbalett Choreograph Ivan Liska ![]() Verona Pooth (Feldbusch) mit Mann Franjo Pooth ![]() Schauspieler Michael Mendl im Ballsaal ![]() Kurzauftritt: Stargast Brian Ferry ![]() u.a. sah man Auszüge des aktuellen Baletts "Le Corsaire" im Ballsaal ![]() ![]() Schauspielerin Sunnyi Melles ![]() Dr. Antje Kühnemann un ihr Mann Jörg Göhring ![]() Schauspieler Michael von Au und Katrin Heidecker ![]() fast surreal: die Stimmung in der Abenddämmerung auf der Terrasse hinter dem Haus der Kunst ©alle Fotos: Martin Schmitz |
Der erste „Ball der Künste“, zu dem Generalmusikdirektor Kent Nagano am 18. Mai 2007 ins Haus der Kunst in München geladen hatte, war das gesellschaftliche Ereignis der Bayerischen Staatsoper. Mit diesem Ball erfüllte sich Kent Nagano den Wunsch, die Künste und die Gesellschaft in seiner neuen Heimatstadt München einander in besonderer Weise näherzubringen. Chris Dercon, wie Kent Nagano international Exponent der zeitgenössischen Kunst, freut sich, mit diesem Schwarz-Weiß-Ball an die Tradition der legendären Münchner Künstlerfeste in seinem Haus anzuknüpfen. „Wir sind stolz, Gastgeber für den ersten „Ball der Künste“ zu sein“, betonte Chris Dercon, Direktor Haus der Kunst. „Für uns ist es wichtig sämtliche Formen künstlerischen Ausdrucks auf der ganzen Welt anzunehmen und zu verbinden. Wir können nicht alle allein „Kunst machen“; nur gemeinsam erreichen wir echte Zusammengehörigkeit und etwas erhabenes Neues.“ Und er wurde zum unvergesslichen Abend mit einer völlig neuen Form des Ballvergnügens. Musik und Tanz, Bilder und Bewegung verschmolzen zu einer fein inszenierten Einheit, zur getanzten Vernissage. In knapp 48 Stunden hatte sich das Haus der Kunst in ein festliches Ballhaus verwandelt. Im Einsatz waren unter anderem: 210 Künstler (Orchester, Ballett, Solisten), 180 Bühnen- und Veranstaltungstechniker und 150 Gastronomiekräfte. Jazz Legende Coco Schumann empfing die Gäste im großen Ballsaal, bevor sie durch die Moderatoren begrüßt wurden. Während des Dinners unterhielten Live-Acts die ca. 2.000 zahlenden Gäste in verschiedenen Räumen. Als Vorgeschmack auf ihre folgende Ausstellung im Haus der Kunst waren die britischen Kunstikonen Gilbert & George medial präsent sein. Weltstar Brian Ferry eröffnete den Unterhaltung-Teil des Abend mit einem Kurzauftritt. Sang drei oder vier Lieder im dunkelblauen Samtanzug, und war dann wirklich so schnell wieder weg, das man ihn kaum vermisste. Am Vorabend hatte er bereits im Circus Krone ein durchaus gelungenes Konzert in voller Länge hinter sich gebracht, der "Ball der Künste" war nun eine kleine Zugabe. Das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung seines Generalmusikdirektors Kent Nagano bat die Gäste mit dem ersten Walzer zum Tanz. Das Bayerische Staatsorchester begleitete im Verlauf des Abends neben dem Bayerischen Staatsballett mit einem Auszug aus "Le Corsaire"(Choreographie: Direktor des Staatsballetts Ivan Liska), die weltbekannte Opernstars Vesselina Kasarova und Jonas Kaufmann (sprang für den erkälteten Ramon Vargas ein) zu Liedern wie "La donna è mobile" (Rigoletto / Giuseppe Verdi), "Ah! Quel diner je viens de faire" (La Périchole / Jaques Offenbach), "Dein ist mein ganzes Herz" (Das Land des Lächelns / Franz Léhar), "L'amour est un oiseau rebelle" (Carmen / Georges Bizet). Die SWR Big Band, bereits seit den 50er Jahren eine feste Größe im Bereich der gehobenen Tanz- und Unterhaltungsmusik, gestaltete ab Mitternacht das weitere Programm im Ballsaal. Zuvor sorgte hier das Savoy Dance Orchestra für glänzende Feierlaue. Die Räume des Haus der Kunst wurden dank hochmoderner Projektionstechnik virtuell ausgestaltet. Die Programmhighlights des "Ball der Künste" konnten so auch in die Säle und Lounges übertragen werden. Auf diese Weise erlebten alle Besucher das Geschehen hautnah. Ein hochkarätig besetztes Ballkomittee engagierte sich für eine internationale Gästeliste: IKH Prinzessin Ursula von Bayern, Barbara Bernheimer, Stefanie Czerny, Renate Küchler, Nina Ruge, Verena Gräfin von Spreti und Inge von Wrede-Lanz. Der Überschuss, den die Bayerische Staatsoper mit dem "Ball der Künste" erzielt, kommt einem sozial-integrativen Projekt des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsoper zugute. Preise • Lounge EUR 698,- inkl. Mwst. (die Räumlichkeiten befanden sich angrenzend an den Ball-Saal, das Geschehen aus dem Ball-Saal wurde über Projektion in die Lounges übertragen). Inkl. 3-Gänge-Menü und Getränke (Cocktails, Champagner und Spirituosen waren im Preis nicht enthalten) • Flanierkarte EUR 198,- inkl. Mwst. (für die Flanierkarten waren keine festen Plätze vorgesehen; es gab jedoch eine Menge Sitzgelegenheiten in den gesamten Räumlichkeiten) Inkl. Buffet In der Küchenmanufaktur von Käfer Party-Service wurden für die Gäste individuelle Köstlichkeiten kreiert. Bereits beim Eintreffen wurden die Gäste mit einem Glas prickelndem Champagner begrüßt. Auch das Menü ist Teil der Inszenierung der vier Elemente. Auf ein luftiges Appetithäppchen folgten ein aquatischer zweiter und ein irdischer Hauptgang, gekrönt von einem feurigen Flying Dessert. Die Flanier-Gäste wurden am Buffet mit himmlischen Delikatessen verwöhnt. Den Besuch gönnten sich: Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber mit Frau Karin, ZDF-People-Magazin "Leute heute" Karen Webb (in Talbot & Runhof, moderierte den Abend), Verona und Franjo Pooth, Johnny Talbot und Adrian Runhof (Münchner Modedesigner), Schauspielerin Sunnyi Melles in Begeitung von Prinz Peter zu Sayn-Wittgenstein, Eric Nelson (Generalkonsul der USA in München), Schauspieler Michael von Au (wusste schon vorher um die bisweilen Unzulänglichkeiten der Akustik im großen Saal. Kommentar zur Garderobe der Gäste: "Alles von Orphelia bis Spiel mir das Lied vom Tod"), Schauspieler-Ehepaar Michael Mendl und Carolin Fink, Schauspielerin Michaela Merten und Tochter Julia (in Orwell, mit Schmuck von Thomas Szabo), Fernsehärztin Dr. Antje-Katrin Kühnemann, Pianist Josef Bulva, Ex-Profifußballer Günter Netzer, BMW Niederlassungs Chef Dr. Wolfgang Armbrecht, Dr. Mark Wössner in Begleitung von Petra Plapperer-Lüthgart, Jürgen Schrempp mit Frau Lydia, CSU MdB Johannes Singhammer , O2 Chef Rudi Gröger, Bernd Rauch (2. Vizepräsident des FC Bayern München und Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe) , Motivationscoach und Autor Erich Lejeune, Verleger Dirk Ippen mit Frau Marlene, Designer Susanne Wiebe (traf sich später am Abend zu einer Zigarettenpause mit Franjo und Verona Pooth auf der Terrasse), Modehaus Nicole und Michael Maendler, Monika und Michael Hohmeier, viele davon heranchauffiert in Fahrzeugen des Hauptsponsors AUDI AG. Im Einsatz waren an diesem Abend 30 Audi A8. Zu den besonderen Attraktionen zählten das A5 Coupé, das vor dem Haus der Kunst am roten Teppich stand, und der Silberpfeil Typ A im Terrassensaal.
„München als Stadt der Künste hat jetzt endlich auch ein echtes Künstlerfest auf hohem, internationalen Niveau“, so Stephanie Czerny, Managing director Marketing & Communications bei Hubert Burda Media zu der Entscheidung, den „Ball der Künste“ im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unterstützen. Vesselina Kasarova Ramón Vargas Bryan Ferry Die Bayerische Staatsoper wurde bei der Konzeption des „Ball der Künste“ durch die Strategieberatung actori GmbH unterstützt, die auch für dessen Finanzierung und organisatorische Umsetzung verantwortlich ist. actori berät, vermarktet und finanziert Institutionen und Unternehmen der Branchen Kultur, Sport und Bildung.
- Kultur und mehr in unserer Rubrik Art+Culture (mehr) |
Anzeigen
|
|
|
|
|
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
||||
|