www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion




Buchpräsentation mit Sigmund Gottlieb: "So Nicht! Klartext zur Lage der Nation" im Presseclub München


Die Klartext-Kommentare waren ein Vierteljahrhundert sein Markenzeichen in den ARD-Tagesthemen. Die BILD bezeichnete ihn kürzlich als „ARD-Legende“. 22 Jahre lang war er Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens.

Nun legt Prof. h. c. Sigmund Gottlieb mit „So Nicht! Klartext zur Lage der Nation“ den Finger in die Wunde. Die Eliten reden die Probleme schön. Die Politiker sind vom Krisenmarathon zwischen Corona und Energiekrise überfordert. Die Bürokratie erstickt uns. Der Wille zur Höchstleistung und Sorgfalt fehlt. Deutschland ruht sich auf seinem Wohlstand aus. Das Vertrauen der Menschen geht verloren.

Der Langen Müller Verlag hatte am 10.10.2022 eingeladen zur Buchvorstellung im Rahmen eines Gesprächs zwischen Prof. h. c. Sigmund Gottlieb und Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, und Verleger Michael Fleissner.

Buchpräsentation mit Sigmund Gottlieb: So Nicht! Klartext zur Lage der Nation. Prf. h. c. Sigmund Gottlieb und Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing (ªFoto:Martin Schmitz)
Buchpräsentation mit Sigmund Gottlieb: So Nicht! Klartext zur Lage der Nation. Prof. h. c. Sigmund Gottlieb und Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing

Wir tun noch immer so, als seien wir die Besten der Welt. Doch der erfahrene Journalist Sigmund Gottlieb hält uns Deutschen gnadenlos den Spiegel vor: Unser Land und seine Eliten werden von Tag zu Tag nachlässiger und schwächer. Man ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus und lässt immer mehr Bereiche verkommen: Bildung, Sprache, Flüchtlingspolitik, Renten. Wie überfordert unsere Politiker sind, wurde uns im Krisen-Dreiklang des Jahres 2021 durch Corona, die Flutkatastrophe und Afghanistan dramatisch vor Augen geführt.

Warum ist es so weit gekommen? Sollen Gesinnungsethiker tatsächlich das Wort führen und darf die zunehmende "Cancel Culture" immer mehr Kritiker zum Schweigen bringen? Wenn wir nicht bald die Wende schaffen, ist Deutschland im Begriff zu verkommen.

Buchpräsentation mit Sigmund Gottlieb: So Nicht! Klartext zur Lage der Nation. Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Prof. h. c. Sigmund Gottlieb und Verleger Michael Fleissner (ª©foto: Martin Schmitz)
Buchpräsentation mit Sigmund Gottlieb: So Nicht! Klartext zur Lage der Nation. Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Prof. h. c. Sigmund Gottlieb und Verleger Michael Fleissner

Produktbeschreibung des Verlags

Frage: "So nicht" heißt Ihr neues Buch. Was darf denn "so nicht" weitergehen in der Politik?

Sigmund Gottlieb: Viele Menschen fühlen sich nicht mehr mitgenommen von der Politik, von Medien. Sie sagen: Meine Stimme spielt in diesem Chor keine Rolle mehr. Das ist Politik für andere, nicht für mich. [...] Es geht um Menschen in allen Parteien, die sich aber immer unwohler fühlen – und am Ende keiner Partei mehr ihre Stimme geben. Die kehren ihrem Land innerlich den Rücken, fühlen sich nicht mehr als Teil des Ganzen. Das beunruhigt mich.

Frage: Sie blicken auf 40 Jahren als Journalist zurück – was hat sich in dieser Zeit geändert?

Gottlieb: Wir alle kommen mit der Geschwindigkeit der Ereignisse kaum noch mit – weder die Gestalter noch die Regierten. Die Krisen überschlagen sich, allein in den letzten zwei Jahren: Corona, Afghanistan, die Flut, Krieg in der Ukraine, Gas- und Stromnot, Inflation. Der Krisenmarathon überfordert uns. Dazu kommt, dass immer mehr Themen und Meinungen im Mainstream der Medien nicht mehr vorkommen, übergangen werden.

Frage: War Politik früher einfacher oder wurde sie besser erklärt?

Gottlieb: Sie war einfacher, weil nicht alle drei Stunden über Twitter eine neue Sau durchs Dorf getrieben wurde. Aber die Politik wurde auch von Menschen gemacht und vertreten, die gestandene Staatsführer waren. Menschen, die einen Weltkrieg erlebt hatten, Krisen besser einordnen konnten. Nehmen sie nur Helmut Schmidt. Solche Politiker konnten komplexe Zusammenhänge zu einer klaren These zusammenfassen. Und hatten auch keine Angst anzuecken. Heutige Politiker entstammen meist einer Parteikarriere und fürchten sich vor nichts mehr als vor einem Shitstorm. Ich sage: Wer Angst hat vor einem Gegenwind hat, darf nicht in die Politik gehen.

Sigmund Gottlieb: So Nicht! Klartext zur Lage der Nation

Herausgeber : Langen-Müller; 1. Edition (19. September 2022) 24 €

  • Gebundene Ausgabe: 349 Seiten
  • ISBN-10: 378443598X
  • ISBN-13: 978-3784435985T
Anzeige



-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz |

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de