|
||||||
|
"Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben". Der Bayerische Wirtshaus- und Gastronomieführer erschien im Volkverlag am 20.07.2009 |
||
![]() Wirtshaus Fraunhofer aus München ![]() ![]() Bayerns Kunstminister Wolfgang Heubisch und Wirtschaftsminister Martin Zeil stellten das Buch im Fraunhofer vor ![]() ![]() zu Gast auch MdL Dr. Med. Otto Bertermann, die Münchner Stadträtin Gabriele Neff, MdL Tobias Thalhammer ![]() Augustiner Bräu in der Neuhauser Straße ![]() ![]() ![]() Weinhaus Neuner ©Foto: Martin Schmitz |
"Genießen in Bayern für Geschichts- und Kunstsinnige" unter diesem Motto stellen am 04.08.2009 Bayerns Kunstminister Wolfgang Heubisch und Wirtschaftsminister Martin Zeil im Wirtshaus Fraunhofer den bayerischen Wirtshaus- und Gastronomieführer vor (Fraunhoferstraße 9, 80469 München) gemeinsam mit Siegfried Gallus, Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands sowie Bayerns Generalkonservator Prof. Dr. Egon Johannes Greipl und Martin Wölzmüller (Bayerischer Landesverein für Heimatpflege) einen außergewöhnlichen bayerischen Gasthausführer vor. Der im Volk Verlag (www.volkverlag.de) erschienenen Buchband "Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben" zeigt eine neue, bisher nahezu unbekannte Seite der bayerischen Gastronomie: die historische, original erhaltene Gaststube. Beschrieben werden 50 denkmalgeschützte Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben zwischen Bad Kissingen und Berchtesgaden. Sie zeigen Geschichte nicht nur durch ihr Äußeres, sondern durch die Originalität ihrer Gaststube auch von innen heraus. Das Buch versteht sich also weniger als Gasthaus-, sondern vielmehr als Gastraumführer. Die Herausgeber das Bayerische Kunstministerium, das Bayerische Wirtschaftsministerium, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege sowie der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband sind sich einig: „Die ausgewählten Gasthäuser zeichnen sich alle durch Interieurs von besonderem Wert und Reiz aus. Sie sind Vertreter einer in Jahrhunderten gewachsenen, bis heute lebendigen Wirtshauskultur und setzen innerhalb der bayerischen Gasthauslandschaft außergewöhnliche Akzente. Mit diesen Gasthäusern besitzt Bayern ein kostbares, nahezu einzigartiges Kulturgut mit hohem Seltenheitswert. Eine angemessene Würdigung dieser Gasthäuser war längst überfällig, ihr Erhalt sollte ein Anliegen der gesamten Öffentlichkeit sein.“ Bei einem zünftigem Wirtshausbesuch stellen Bayerns Kunstminister Wolfgang Heubisch und Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil gemeinsam den jüngst im Volk Verlag (www.volkverlag.de) erschienenen Buchband "Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben Der Gasthausführer enthält ausschließlich Gasthäuser, die in der bayerischen Denkmalliste verzeichnet und bereits als Gasthaus erbaut worden sind. Über 5.000 Wirtshäuser umfasst die bayerische Denkmalliste, doch nur noch 2.500 von diesen werden auch heute noch als Wirtshäuser betrieben. Abzüglich deren, die im Innenbereich Modernisierungen durchgeführt haben, blieben immer noch zahlreiche Lokalitäten, die eine Erwähnung Wert gewesen wären. Vor Ort wurden die finalen Kandidaten für die Aufnahme ins Buche einzeln besucht, und zudem sollte aber auch der Proporz gewahrt bleiben, aus allen teilen Bayerns versammeln werden hier Wirtshäuser beschrieben. Als entscheidendes Kriterium galt die Originalität im Inneren: Bei sämtlichen vorgestellten Gasthäusern weist die Ausstattung der Räume einen Erhaltungsgrad auf, der durch seine außergewöhnliche Authentizität den historischen Zustand des jeweiligen Hauses deutlich vor Augen führt. Hierzu gehören die alte Holzbalkendecke und der Holzbretterboden, das klassische System der Wandvertäfelung mit umlaufender Sitzbank sowie Ausstattungsdetails wie Mobiliar, Lampen, Kachelöfen, Wand- oder Standuhren, die in sämtlichen Spielarten variieren und von teilweise hoher kunsthandwerklicher Qualität sind. Wer erfahren möchte, wo man in die traditionsreiche bayerische Wirtshauskultur mit überlieferter Geschichte eintauchen kann, findet in diesem Buch aufschlussreiche Fakten zur Vergangenheit des Gasthauses und wissenswerte Anmerkungen zu den Gasträumen mit ihrem behaglichen Inventar und ihren kostbaren handwerklichen Details. Umfangreiches sehenswertes Bildmaterial lässt den Leser an der Faszination der historischen Räumlichkeiten teilhaben. Der Kreis wird geschlossen durch kompaktes Infomaterial zu den jeweiligen Spezialitäten, der Lage und den Öffnungszeiten der Gaststätten. Es geht hier um die Lokale und das Ambiente, Qualitätsurteile über das angebotene Essen muß man bei anderen Führern suchen. Doch wenn man sieht, daß hier sogar teilweise Wirtshäuser in 11. Generation betrieben werden, kann man davon ausgehen, dass das Essen dort so schlecht nicht essen kann.... Das Buch weist bereits auf den Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 voraus, der in diesem Jahr unter dem Motto „Historische Orte des Genusses“ steht. Unterfranken: Schubert’s Weinstube in Bad Kissingen, Weinhaus Mehling in Lohr am Main, Weinhaus zum Rothen Ochsen in Rothenfels, Weinhaus zum Stachel in Würzburg, Gasthaus zum Schwan in Sommerach am Main und Gasthaus zur Schwane in Volkach. Oberbayern: Der Maierbräu in Altomünster, Wirtshaus Schönmühl bei Penzberg, Weinhaus Schwaighofer in Bad Tölz, Klosterbräustüberl in Au am Inn, Gasthof zur Post (Hirzinger) in Söllhuben, Gasthaus Waller in Reisach, Gasthaus Zellerwand in Mettenham, Mesnerwirt in St. Johann, Gasthof Auzinger am Hintersee in der Ramsau und Café Lockstein in Berchtesgaden. Speziell aus München finden sich im sehr lesenswerten, auch qualitätsmässig anspruchsvoll gestalteten Buch gleich mehrere Einträge:
Schwaben: Gasthof Straub in Pfaffenhofen an der Zusam, Weinstube Frey in Lindau, Weinhaus zum Goldenen Löwen in Memmingen, Weinhaus Weber am Bach in Memmingen, Weinstube Dietz in Mindelheim und Gasthof Heidinger in Schmiechen. Die Startauflage von 7.000 Expemplaren dürfte bald vergriffen sein, denn das Buch ist lesenswert und Wert, gekauft zu werden. Hardcover, 192 Seiten |
Werbung |
-Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) -München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) -Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) -München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() -Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) -Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
Benutzerdefinierte
![]() | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |
||||
|