www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion




Ausstellung "Theatrum Mundi - Die Welt als Bühne"
im Haus der Kunst, 24. Mai bis 21. September 2003



Bühnenbilder (Foto: Martin Schmitz)
Bühnenbilder
Regenmaschine (Foto: Martin Schmitz)
Regenmaschine
Theatermodelle (Foto: Martin Schmitz
Theatermodelle
Kostüm Louis XIV (Foto: Martin Schmitz)
Kostüm Louis XIV


Marionetten (Foto: Martin Schmitz)
Marionetten
Dr. Ulrike Hessler, Bayerische Staatsoper, und Chris Dercon, neuer Leiter des Haus der Kunst (Foto: Martin Schmitz)
Dr. Ulrike Hessler, Bayerische Staatsoper, und Chris Dercon, neuer Leiter des Haus der Kunst
Foto: Martin Schmitz
Die Ausstellung "Theatrum Mundi - Die Welt als Bühne" aus Anlass des 350-jährigen Jubiläums der Bayerischen Staatsoper ist den vielfältigen Beziehungen zwischen Kunst, Bühne und Leben in Barock und Rokoko gewidmet. Sie zeigt Exponate aus Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweden und Russland.

Barocktheater, das ist nicht nur Oper, Sprechtheater und Ballett, es umfasst die Darstellung aller Bereiche des Lebens, es ist wirklich Theatrum Mundi: In der absolutistischen Gesellschaft spielte jeder eine Rolle, die ihm nach seiner Standeszugehörigkeit zugewiesen war. An der Spitze stand der Fürst, zu dessen Selbstverständnis es gehörte, diese "göttliche Ordnung" in opulenten Festen und Aufführungen zu präsentieren.

Dabei bemühte sich das Barocktheater um die perfekte Illusion: Auf der Bühne wurden mithilfe ausgeklügelter Mechanik virtuelle Welten geschaffen, in denen Götter vom Himmel fuhren und sich Höllenrachen auftaten.

Die thematisch gegliederte Ausstellung versucht, dies enge Verhältnis zwischen Bühne und Kunst in seinen vielfältigen Facetten nachzuzeichnen:

Nachbauten von Donner-, Regen-, Wind- und Wellenmaschinen, die von den Besuchern bedient werden können, vermitteln einen Eindruck von der Bühnentechnik, von den "special effects" im Barock.

Theaterkostüme im Original und im Entwurf werden gezeigt, wie z. B. das Originalkostüm des Carlo Bertinazzi, der im 18. Jahrhundert als Arlecchino an der "Comédie italienne" in Paris Triumphe feierte (Museo Burcardo, Rom).

Erstmals in Deutschland werden eine Reihe von originalen Bühnenbildmodellen u. a. von Pariser Opernaufführungen der Zeit um 1760 zu sehen sein, die heute im Schloss Chambord aufbewahrt werden. Sie vermitteln einen lebendigen, dreidimensionalen Eindruck von der ungeheuren Prachtentfaltung der Oper im Rokoko.

Zudem präsentiert die Ausstellung Bühnenbildentwürfe – neben den wunderbaren Arbeiten der Familie Galli Bibiena auch spektakuläre Zeichnungen von Johann Oswald Harms aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Harms war im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert der wichtigste deutsche Bühnenbildner.

Der "Rahmen" des Theaters, die Entwicklung der Architektur von Theaterbau und Opernhaus, ist ein weiteres Thema der Ausstellung. Theater wurden für das Publikum gebaut, das sehen wollte, um gesehen zu werden.

Hier sind nicht nur bedeutende Pläne und Aufrisse Georg W. von Knobelsdorffs für das Opernhaus Friedrichs des Großen in Berlin zu sehen, sondern auch eine Sammlung von Theatermodellen, die deswegen so interessant sind, weil man mithilfe eines Episkops in einige von ihnen hinein blicken kann, um einen Raumeindruck zu gewinnen.

Bilder vom Publikum im Theater, wie z. B. Oliveros Innenansicht des Opernhauses von Turin (Museo Civico, Turin) zeigen unter anderem, wie lebhaft es während einer Opernaufführung im Zuschauerraum zugehen konnte.

Auf der Bühne standen die Stars, die vergöttert und gefeiert wurden. Der Star, der sich in einer Kunstwelt außerhalb des normalen Lebens zu bewegen scheint, wurde im Zeitalter des Barock erst "erfunden".

So präsentiert die Ausstellung das legendäre Porträt des Kastraten Farinelli aus Bologna, auf dem nicht nur der Star selbst, sondern auch seine Gönner, das spanische Königspaar, und der Maler des Bildes, Corrado Giaquinto, zu sehen sind.

David Garrick, der große englische Schauspieler und Impresario des 18. Jahrhunderts, ist in Rollenporträts zu sehen, ebenso wie die Tänzerin Barberina, für die Friedrich der Große geschwärmt haben soll.

Die größten Stars im Barock aber waren die absolutistischen Monarchen, die selbst auf der Bühne standen, Louis XIV. allen voran.

Seine über viele Tage dauernden höfischen Feste, die aus Turnieren, Schauspieleinlagen, Maskeraden und Opern bestanden, waren stilbildend für ganz Europa: So wird dem Fest ein weiterer Ausstellungsbereich gewidmet sein.

Neben den Festen am Hof von Versailles präsentiert die Ausstellung eine Reihe weiterer Festdarstellungen, u. a. das berühmte Bild des Karussells zu Ehren von Königin Christina von Schweden im Hof des Palazzo Barberini in Rom am 2. Februar 1656 von Filippo Gagliardi und Filippo Lauri (Museo di Roma, Rom).

Das Barocktheater, vor allem die Opernbühne, war ein Schaufenster in das Heroische, Komische und Tragische, in immer neue virtuelle Welten der Historie und der Mythologie. Diese wurden in Beziehung gesetzt zu Fürstenhäusern, zu bedeutenden Ereignissen, zu Hochzeiten, Geburten oder diplomatischen Anlässen.

Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, vor allem die Malerei, behandelte nicht nur die gleichen Themen und Personen, sondern war auch sonst in vielfältiger Weise mit der Barockbühne verbunden.

In den Räumen, die Kunst und Bühne gewidmet sind, werden u. a. Tapisserien mit Schauspielszenen von Charles-Antoine Coypel, dem großen Historienmaler und Theaterdichter, gezeigt (Louvre, Paris), wie auch Gemälde, in denen Figuren der Mythologie, der weltlichen und religiösen Historie auftreten – so etwa Armida (Giambattista Tiepolo), Sophonisbe (Mattia Preti) und Judith (Francesco Solimena), deren Schicksale zur gleichen Zeit auf der Bühne dargestellt wurden.

Die Beziehungen zwischen Kunst und Bühne zeigen sich besonders in den Darstellungen des populären Theaters, vor allem jenen der Commedia dell' Arte:

Hier werden die Maske eines Arlecchino (Rom) sowie Marionetten (Turin) gezeigt, berühmte Bilder von Antoine Watteau (Nantes) und Gillot (Louvre, Paris) geben einen Eindruck von Stücken, die auf den Jahrmarktbühnen zu sehen waren.

Gerrit Berckheydes Gemälde mit der Darstellung einer Wandertruppe vor der Kölner Stadtmauer (Köln) lässt ahnen, wie schwierig das Leben einfacher Komödianten ohne die Protektion eines mächtigen Gönners war – bis weit ins 18. Jahrhundert blieben Schauspieler, die es nicht zu Starruhm gebracht hatten, rechtlose Leute.

Die Ausstellung Theatrum Mundi – Die Welt als Bühne spricht ein großes Publikum an. Sie vermittelt Theateratmosphäre und möchte begeisterndes Verständnis wecken für die lebendige Welt der Bühne.

Durch die Zusammenstellung und Konfrontation selten gezeigter oder nie zusammen gesehener Werke macht sie neugierig auf eine Zeit, die bis heute unsere Kultur bestimmt: So erinnert jeder Theater- oder Opernbesuch noch immer an die faszinierende Zeit des Barock.

- Überblick und Archiv: aktuell und vergangene Ausstellungen im Haus der Kunst (mehr)

Text: Haus der Kunst.

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München

MVG/MVV U-Bahn Lehel oder Odeonsplatz


Eröffnung: 23. Mai 2003, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 24. Mai – 21. September 2003

Öffnungszeiten: jeden Tag 10 - 22 Uhr

Eintrittspreise:
Euro 7,00 / erm. Euro 5,00

Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper und dem Deutschen Theatermuseum München.

Zur Ausstellung ist ein umfangreiches Begleitprogramm mit berühmten Opernfilmen und Vorträgen sowie Aufführungen von Barockopern geplant.

Es erscheint ein reich bebilderter Katalog mit ca. 300 Seiten und zahlreichen Essays; Edition Minerva Hermann Farnung, Preis ca. Euro 30,00.

Eintritt in die Ausstellung: Euro 7,00, ermäßigt Euro 5,00.

Die Ausstellung gefördert durch den Ernst von Siemens Kunstfonds.

Ausserdem im Haus der Kunst:
TIPP bei schönem Wetter gleich nebenan auf dem Eisbach: Isar River Surf



-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
-München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
-Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter)
-München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
Startseite Volksfestkalender (weiter)
-Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter)
-Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de

Die aktuellen Filme

in den Münchner Kinos

Google
  Web www.ganz-muenchen.de

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum |

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2015.



Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com - munichx.de

Linkempfehlungen
gut einkaufen in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-berlin.de