|
||||||
|
Herman van Veen "was ich dir singen wollte" vom 10.-14. April 2002 im Deutsche Theater |
|
![]() |
Alle 3-4 Jahre kommt er in München, meist nur für einen Auftritt wie z.B. im Circus Krone. Hermann van Veen gibt erstmals wieder ein längeres Gastspiel im Deutschen Theater, 16 Jahre nach seinem letzten Auftritt an der Bühne.
Er gilt vielen als der absolute Inbegriff eines Liedermachers. Seine Lieder sind "bedachtsam", nachdenklich. Bezaubernde, manchmal traurige, wahre und fantasievolle Geschichten erzählt der 56-jährige Musiker, Sänger, Songschreiber und Schauspieler aus Utrecht. Herman van Veen ist auch Clown und Poet. Die Synthese macht aus jedem seiner Konzerte etwas Besonderes. Gleiches gilt für jedes seiner Alben, die er sich förmlich von der Seele schreibt: fast jedes Jahr können seine Fans mit einer neuen Veröffentlichung rechnen. Er ist unterwegs, absolviert jährlich 80 bis 100 Auftritte in aller Welt, ist dabei in vielen Ländern bekannt und in manchen auch unbekannt, spielt in kleinen 80 Mann Kellertheater wie auch vor 20.000 Zuhörern in Hallen. Fünf Abende im April hat ihn die Bühne des Deutschen Theaters wieder. Die Chance, Konzerte an einer klassischen Theaterbühnen zu geben, ergreift er immer wieder gern. "Viel schöner als in irgendeiner Mehrzweck-Halle, in der man heute van Veen, und morgen Handball spielt", vermittelt er dazu im Vorfeld auf der Pressekonferenz Anfang März. Das hört DT- Theaterchef Heiko Plapperer-Lüthgert gern. |
![]() |
Von der Geige, die er auf dem Konzertplakat und der CD-Hülle symbolisch vor dem Kopf gebunden trägt, hat er gelernt, sich zu befreien. Jenes Instrument, zu dem ihn ein Lehrer überredete, weil er in der Schule immer zu (vor-)laut war. Wo er doch gleich nach dem Schulabschluß Clown werden wollte, mußte van Veen zunächst eine klassische Musikeraufbildung an der Geige absolvieren. Drei Jahre lang wurde er vom Instrument beherrscht, bevor er dann doch das Clowntum lernte. "Du hast nur eine Chance, wenn du bei dir bleibst. Die große Chance ist, sich zu realisieren. Unique sein, nicht schlechter oder besser, aber anders." Erst jetzt kann er endlich wieder auf der Bühne mit seinem Instrument stehen, ist wieder mit der Geige eng verbunden, doch der Zwang ist aus seinem Kopf. Herman van Veen vermittelt auf der Bühnen Texte und Geschichten, in denen jeder sich wiederfinden kann. "Was ich dir singen wollte" handelt in erster Linie von der Liebe. Die zur - endlich - richtigen Frau, der zum Kind, der zum verstorbenen Freund. den Dingen, die wichtig und unwichtig sind. "Nog één", noch mehr. So werden ihn die Münchner erleben, die im Deutschen Theater ein besonderes Konzerterlebnis erwartet. |
![]() |
Vorstellungen: 10.-14.04.2002, Mi-Sa. 20 Uhr, So. 19 Uhr Karten von 15 bis 45 Euro, ggflls. zzgl. Vorverkaufsgebühr. Ticketbuchung und Versand auch per Kreditkarte über den telefonischen Kartenservice: 089 / 55 23 4444, Montag bis Samstag, 9:00 bis 20:00 Uhr; Sonntag 10:00 bis 20:00 Uhr sowie an der Theaterkasse (Montag bis Freitag, 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 13:30 Uhr), über München-Ticket, an den bekannten Vorverkaufsstellen, bei allen Reisebüros mit START-KART-Anschluss und bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. ©alle Bilder: M. Schmitz Infos und Ticketbuchung auch unter www.deutsches-theater.de - Aktuelle Aufführungen im Deutsches Theater (weiter) |
Deutsches Theater |
|
Label: Polydor (Universal Vertrieb), Audio CD, veröffentlicht Sept. 2001 Was ich dir singen wollte |
|
Label: Harlekijn (Universal Vertrieb), Audio CD, veröffentlicht Nov. 1999 Deine Küße sind süßer |
|
Label: Harlekijn (Universal Vertrieb), Audio CD, veröffentlicht Nov. 1998 In echt |
|
Label: Harlekijn (Universal Vertrieb), Audio CD, veröffentlicht Okt. 1997 Nachbar |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|