![]() |
|||
|
|||
|
Warum digitale Kalender sinnvoll sind |
|
Termine, Termine, Termine: Kaum jemand kommt heute noch ohne Kalender aus, denn die meisten Menschen sind beruflich wie privat deutlich stärker eingespannt, als das früher der Fall war. Zumindest haben sie dieses Gefühl. Das ist kein Wunder, denn erstens stehen immer mehr Veranstaltungen zur Auswahl oder sind beruflich wahrzunehmen, und zweitens sind wir alle heutzutage sehr viel mobiler und fahren gern für ein, zwei Tage etwas weiter weg, wenn uns ein Event besonders interessiert. Es ist also ein Kalender nötig, ob analog oder digital, um den Überblick zu behalten. Doch welches System ist besser? Die Vorteile digitaler Kalender Die Frage lässt sich schnell beantworten: Mit einem digitalen Kalender wie bei termine.de ist der Überblick größer. Ändern sich hier die Daten, wird der alte Termin gestrichen und der neue eingetragen. Das geht zügig und die Übersicht ist anschließend ebenso klar wie vorher.
In einem klassischen Kalender, ob kleiner Taschenkalender oder umfangreicheres Buchformat, muss man den alten Termin durchstreichen oder ausradieren und einen neuen setzen in einem Feld, in dem vielleicht schon etliche andere stehen. Das ist aufwendiger und wird bei mehreren Wechseln schnell unübersichtlich. Zu den privaten Änderungen kommen die beruflichen: Das Seminar wird verschoben, die Jubiläumsfeier beginnt später und das Geschäftsessen muss ausfallen. Das bedeutet noch mehr Chaos. Alternativ kann man mit zwei Kalendern arbeiten. Dadurch wird der Aufwand aber nicht kleiner, im Gegenteil. Private Termine klarer kommunizieren Interessant ist zudem, dass auch Kalender erstellt werden können, auf die die Verwandtschaft oder Freunde Zugriff haben. Wer zu einem besonderen Ereignis wie zu einem Zirkus gehen will, stellt diesen Termin ein und die anderen sehen sofort, wann die Veranstaltung stattfinden wird. So brauchen sie sich dieses Date ebenfalls nicht mehr analog aufzuschreiben. Wer kann, geht mit. Alle anderen prüfen die übrigen Einträge. Ob Konzert oder Festwiese, Sportereignis oder Kirmes, die Auswahl ist so groß, dass sich sicher immer wieder ein paar Freunde zusammenfinden, um das Event zu besuchen. Öffentliche Seiten für Kollegen oder Geschäftsfreunde Was für den Privatbereich gilt, ist natürlich auch für Geschäftsfreunde beziehungsweise Kollegen sinnvoll: Ein gemeinsamer digitaler Kalender erleichtert die Zusammenkünfte, ob Geschäftsessen, Messe oder Projektbesprechung, aber auch Oper, das überraschende Dinner in the Dark oder die üppige Hochzeitsfeier auf einer Insel, zu der auch enge Mitarbeiter geladen sind. Ein digitaler Kalender spart viel Zeit. Außerdem sorgt er für Transparenz, erleichtert den Umgang miteinander und schafft mehr Nähe und Vertrauen. Fazit Digitale Kalender sind nicht nur immer stärker im Kommen, sie werden auf absehbare Zeit unsere Welt bestimmen, vor allem auf der beruflichen Ebene. Aber auch die privaten Events werden auf diesem Wege klarer kommuniziert.
|
|
![]() Auf shops-muenchen.de finden sie einen umfassenden Überblick über die Geschäfte der wichtigsten Einkaufsstraßen und großen Einkaufscentren München (weiter) - Einrichtungsthemen, Möbelhäuser, Baumärkte aus München: die Themen im Branchenverzeichnis auf ganz-muenchen.de (weiter) - Autothemen finden Sie auf unserer Autoseite (mehr) |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|