![]() |
|||
|
|||
|
Volksfest Augsburg - Osterplärrer 2018
|
||
![]() Wilde Maus von Münch auf dem Osterplärrer ![]() Diebold Super Skooter ![]() Osterhase auf dem Osterplärrer ![]() Wellenflug ![]() Schallerzelt ![]() Gespann vor dem Binswanger Zelt ![]() Sterndl Alm ![]() Hühnerbraterei Ebert + Miller ©Fotos: Martin Schmitz, Marikka-Laila Maisel |
Der Augsburger Plärrer ist das größte Volksfest in Bayerisch-Schwaben. Er findet zwei Mal im Jahr statt: Im Frühjahr (beginnend am Ostersonntag, aktuell vom 01.04.-15.04.2018) und im Spätsommer (Herbstplärrer vom 24.08. bis 09.09.2018) und dauert jeweils ca. zwei Wochen. Zeitgleich zum Frühjahrsplärrer findet die Osterdult statt (Achtung: nicht nebenan, sondern am anderen Ende der Augsburger Innenstadt). Vier Festzelte stehen zur Auswahl: das Schaller-Zelt, das Festzelt Binswanger & Kempter, die Hühnerbraterei Eber-Miller sowie die Sterndl Alm. Los geht es am Sonntag 01.04.2018 ab 11 Uhr Eröffnung mit traditionellem Fassanstich durch AugsburgsOrdnungsfeferent Diurk Wurm im Festzelt Binswanger. .Im Festzelt Binswanger (Res.-Tel: 0821-2 99 40 41, https://www.festzelt-binswanger.de) der gleichnamigen Wirtfamilie wird Hasen-Bräu ausgeschenkt, im Festzelt Schaller (www.schaller-festzeltbetrieb.de, Res.-Tel: 0821-5 08 71 65, während des Festzeltbetriebes: 0821-5 08 71 61) schenkt Festwirt Dieter Held Augsburger Thorbräu aus, ebenso wie Festwirt Klaus Peter Miller in der Hühnerbraterei Ebert + Miller am Jakobertor (Res.-Tel: 0821-5 08 44 03, www.ebert-miller.de). Beim Osterplärrer im Frühjahr 2018 liegen die Bierpreise bei 9,10 Euro im Schallerzelt, 9,00 kostet die Maß im Biswanger Zelt.
Dieses Volksfest kann auf eine mehr als tausendjährige Tradition zurückblicken. Bertolt Brecht, geboren in Augsburg, hat es im Jahr 1917 in seinem Gedicht Das Plärrerlied gewürdigt. Der Plärrer ist ein Vergnügungspark, auf dem nur Schaustellergeschäfte zugelassen sind, die hauptsächlich aus Süddeutschland kommen. Mit dabei das 48 Meter hohe Riesenrad Roue Parisienne von Burghard-Kleuser mit 36 drehbaren Gondeln, ein Wellenflieger, das Magic House, ein Flipper von Mees, der Predator, Breakdance, die Leoparden Spur, Infinity der Schaustellerfamilie Hoefnagels - das höchste Loopingkarussell der Welt, eine weitere Schaukel, The King schlägt bis auf 26 Meter Höhe aus, der Diebold XXL-Scooter, das Geister Schloss von Kunz, Nolis Thunder Road Autoscooter, die Wilde Maus von Münch sowie der Glasirrgarten "Geheimnisse des Orients" Etwa eine halbe Million Besucher nutzen die Gelegenheit, diese einzigartige Mischung aus Hightech-Fahrgeschäften, nostalgischen Schaustellerbetrieben sowie gepflegter Gastronomie neben Imbissgeschäften zu erleben. Das größtenteils umzäunte Gelände des Kleinen Exerzierplatzes wird in der Region, außer bei offiziellen Adressangaben, ebenfalls nur als Plärrer bezeichnet. Es dient außerhalb der Volksfeste meist als kostenloser Parkplatz oder für andere Veranstaltungen. Weiterhin gastieren dort regelmäßig Wanderzirkusse. Die beiden stationären großen "Festzelte" werden gelegentlich für politische und Wahlkampfveranstaltungen genutzt. Die großen Feuerwerke, die jeweils am Freitagabend abgebrannt werden, gehören zu den Höhepunkten des Festes. Anlässlich der Plärrerfeuerwerke am 06.04. und 13.04.2018 jeweils um 22:30 Uhr wird die Schwimmschulstraße voraussichtlich wieder jeweils ab 22.00 Uhr für den Fahrverkehr gesperrt. Am den Kinder- und Familientagen werden wie jedes Jahr die Preise an allen Geschäften bis von 20:00 Uhr stark gesenkt. Diese finden heuer am 04.04. und 13.04.2018 statt. Programm Osterplärrer 2018
Öffnungszeiten
Termine Frühjahrsplärrer An allen drei Eingängen werden gibt es stichprobenmässige Taschenkontrollen, Waffen, Glasflaschen, große Taschen bzw. Rucksäcke dürfen nicht mit aufs Festgelände genommen werden. Die Straßenbahn-Linie 4 bringt Fahrgäste direkt vor das Festgelände. Werktags fährt die Tram im 7,5-Minuten-Takt, abends im 15-Minuten-Takt. Am Wochenende gilt der 10- bzw. 15-Minuten-Takt. Parkplätze knapp 1000 Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung • Das Parken für Plärrerbesucher wird wieder auf dem Parkplatz an der Holzbachstraße und auf dem Grundstück zwischen Holzbach-, Bad- und Schwimmschulstraße ermöglicht. Dort stehen ca. 500 Parkplätze zur Verfügung. • Weitere Parkplätze stehen in der Umgebung des Plärrergeländes in ausreichender Zahl zur Verfügung. • Taxistandplätze finden Sie auf der Südseite der Badstraße zwischen Holzbachstraße und Schwimmschulstraße. Weitere Informationen zur Anreise finden sie hier Aktualisiert: 25.03.2017 |
Anzeige |
Hinweis: mit dem Auto ist die Anfahrt wenig ratsam, der S-Bahnhof ist nicht weit, am Festplatz gibt es außerdem rund 700 Abstellplätze für Fahrräder. An weiteren Volksfesten interessiert? -Volksfeste melden: schicken Sie alle Infos an ganzmuenchen@web.de |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2022
|