![]() |
|||
|
|||
|
Köpfe gesucht für "(M)ein Englischer Garten - Jeder Münchner kann zum Gesicht des Projekts werden. Serviceplan entwickelte kostenlos Kommunikationskampagne zur Wiedervereinigung des Englischen Gartens |
||
![]() Motive der ersten Kampagen z.B. mit Jutta Speidel.... ![]() ...oder Alt-OB Hans Jochen Vogel, in dessen Amtszeit der Isarring durch den Englischen Garten gebaut wurde, was er jetzt ändern möchte ![]() so könnte dann einmal die Untertunnelung wirken |
Der Englische Garten ist einer der größten Stadtparks der Welt. Er könnte sicher auch einer der schönsten sein, wäre er nicht durch den vierspurigen Mittleren Ring geteilt. Damit soll nun Schluss sein. Das Projekt “Ein Englischer Garten” will die Wiedervereinigung der Parkteile ermöglichen. Die Kommunikationskampagne für das ambitionierte Projekt entwickelt die Serviceplan Gruppe honorarfrei. Für Ronald Focken (50), Geschäftsführer der Serviceplan Gruppe für innovative Kommunikation, ist das pro-bono-Engagement ein Bekenntnis zur Stadt und einem ihrer wichtigsten Imageträger: „Die Wiedervereinigung des Englischen Gartens ist ein Projekt, das alle Münchner egal ob Menschen, Marken oder Macher etwas angeht und bei dem alle Münchner und alle Besucher der Stadt profitieren.“ Das ist für ihn und das Team aus den unterschiedlichen Kommunikationsdisziplinen der Kern der Kampagne. „Wir wollen, dass die Münchner ihre persönliche Begründung liefern, warum der Englische Garten wiedervereinigt werden muss.“ Ziel des integrierten Kommunikationskonzeptes ist es, Münchner Bürger, Prominente und Unternehmen zu Testimonials des Projekts zu machen. Alle können und sollen sich einsetzen. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Jeder, der sich mit Geld- oder Sachspenden beteiligt, kann zum Gesicht der Kampagne werden. Die so entstandenen Portraits der Spender und der persönliche Satz für die Wiedervereinigung werben auf unterschiedlichsten Werbeflächen in der ganzen Stadt und im Social Web. Die Serviceplan Gruppe setzt nicht nur ihr kreatives Potential ein. Gemeinsam mit den Initiatoren des Projektes, dem Architekturbüro Hermann Grub und Petra Lejeune, sowie Roland Berger Strategy Consultants hat man sich zum Ziel gesetzt, auch Politiker, Prominente und Unternehmen vom multinationalen Konzernen bis zum kleinen Handwerker an der Ecke als Unterstützer zu gewinnen. Alle sollen ihr Engagement für den Standort München zeigen und dazu beitragen, die Lebensqualität in der Stadt weiter zu verbessern. Die ersten Testimonials sind bereits gefunden, wie etwa die Schauspielerin Jutta Speidel, die Regisseurin und Produzentin Doris Dörrie, der Wiesn-Wirt Roland Kuffler und der Politiker Hans-Jochen Vogel sowie Ströer Digital Media, die z. B. die Infoscreens in U-Bahnhöfen betreibt, und die Allianz Umweltstiftung. Letztere finanzierte schon die Machbarkeitsstudei, und stellt eine Million Euro für die Wiedervereinigung des weltberühmten Gartendenkmals zur Verfügung. Die Studie zeigte, dass die "Tieferlegung" des Mittleren Rings im Bereich des Englischen Gartens technisch problemlos zu realisieren ist. Die Planer schlagen vor, den Mittleren Ring zwischen Iffland- und Dietlindenstraße auf einer Strecke von 1000 Metern abzusenken, 375 Meter davon sollen in einem Tunnel mit drei Fahrspuren in jede Richtung verlaufen. Die Kosten für sämtliche mit dem Bau zusammenhängenden Maßnahmen wurden mit 59 Millionen Euro (zzgl. Mwst.) berechnet. Durch den Rückbau bestehender Straßen und die "Flächenneugewinnung" auf der Tunneloberfläche würde der Englische Garten um zirka 12.000 Quadratmeter vergrößert. Der Stadtpark wäre "wiedervereinigt", auf einer Gesamtlänge von fünf Kilometern durchgehend zu erleben und im Tunnelbereich nahezu lärmfrei. Gleichzeitig wäre das Stauproblem auf dem Mittleren Ring gelöst eine klassische Win-Win-Situation! Weitere Informationen zum Projekt unter www.m-einenglischergarten.de Werden Sie über Facebook zum Fan des Projekts auf www.facebook.com/meinenglischergarten Spendenkonto bei der Münchener Bank Stiftung „Ein Englischer Garten gemeinnützige GmbH“ Kontonummer 6556 Bankleitzahl 701 900 00 - Mehr Infos zum Englischen Garten
Englischer Garten:
Sport und Freizeit im Englischen Garten: ergänzende Infos zu Denkmälern und Sehenswürdigkeiten folgen |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|