![]() |
|||
|
|||
|
Die Haderlumpen sagen Pfiat eich am 12. + 13.08.2022: Großes Zillertaler Haderlumpen-Abschlusskonzert nach 35 gemeinsamen Musikjahren |
||
Nach 29 CDs, drei DVDs, über 4.000 Konzerten, mehr als 500 Fernsehauftritten und dem Sieg des Grand Prix´ der Volksmusik 2007 sagen die Zillertaler Haderlumpen musikalisch Pfiat eich. Ihr letztes Konzert findet bei ihnen zu Hause im Zillertal statt. Eine Stargala in Zell am Ziller mit Musikerfreunden vom 12. bis zum 13. August 2022. Es wird emotional, sehr emotional und es werden etliche Tränen fließen, im Publikum genauso wie auf der Bühne, wenn die Zillertaler Haderlumpen zum letzten Mal auf der Bühne stehen. Am 12. und 13. August ist es soweit. Seit drei Jahren geplant, zelebrieren die drei Musiker ihren Abschied im Rahmen eines Open Airs umrahmt von Konzerten musikalischer Freunde. Eine Stargala moderiert von DJ Mox. So treten am Freitag das Kasermandl Duo, die Zellberg Buam, die Mayrhofner und die Zillertaler Haderlumpen auf.
Das große Finale mit dem allerletzten gemeinsamen Konzert startet am Samstag um 20:00 Uhr, nach einem fulminanten, vierstündigen Vorprogramm. „Wir freuen uns sehr, auf diese zwei Tage und gleichzeitig liegt viel Wehmut in der Luft. Man muss sich das erst einmal vorstellen, wir waren Schualabuam, gerade einmal 16, als wir das erste Mal auftraten und jetzt sind Peter und ich schon Opas“, blickt Vitus Amor wenige Tage vor dem großen Abschied emotional zurück, nicht ohne zu betonen: „Wir haben als Musikerkollegen begonnen und gehen jetzt als Freunde von der Bühne.“ Auch Sänger Peter Fankhauser, ist sich jetzt schon sicher, dass sie an ihrem Abschiedswochenende eine Gefühlsachterbahn erwartet. „Es wird traurig und wunderschön zugleich. Gewisse Lieder werden wir selbst kaum spielen können und ich befürchte, dass meine Stimme nicht nur einmal versagt. Es wird mit Sicherheit das schwierigste Konzert unserer Laufbahn. Bei jedem Lied, das wir anstimmen, wissen wir, das spielen wir jetzt das letzte Mal.“ Mit dem letzten Konzert ändert sich das gesamte Leben der drei Zillertaler Vollblutmusiker vollständig. „Die Haderlumpen, das war nicht einfach eine Musikgruppe, das war ein Teil von uns, ganze 35 Jahre lang. Teilweise waren wir fünf-, sechsmal die Woche unterwegs. Es war im Grunde wie ein zweites Leben“, erzählt Reinhard Fankhauser. Wobei Vitus verrät, dass nicht immer purer Sonnenschein herrschte. „Doch gerade dieses Zusammen-Durchhalten hat uns zusammengeschweißt und vorwärts gebracht.“ Von der Coverband entwickelten sie sich zu Hitgaranten. Sie errichteten eine eigene Haderlumpen-Welt mit etlichen Highlights, allen voran dem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 2007. „Wir haben mit unseren Liedern Hallen gefüllt, da wurden viele Träume war. Es waren grandiose Jahrzehnte, alleine die Reisen, wir kamen bis nach Amerika. Niemand verstand dort, was wir sangen, aber alle waren begeistert“, blickt Peter zurück.
Für die drei beginnt am 14. August ein neues Leben. Vitus wird wie bisher im familieneigenen Betrieb Vollgas geben, auch für Reinhard geht es zurück ins „normale“ Berufsleben. Alm. Peter bleibt dagegen der Bühne treu und ist bereits am 14. August mit seiner neuen Gruppe, „Lumpenmander“, im Einsatz. So unterschiedlich ihre „neuen“ Leben, so sicher sind sich die drei, dass sie Freunde bleiben. Auch der Blick zurück endet übereinstimmend. „Es sind die musikalischen Fußstapfen, die wir hinterlassen, die uns glücklich machen. Jetzt und sicher auch noch in zehn, zwanzig, dreißig Jahren. Hits wie „1, 2 oder 3000 Jahre“, die andere nachspielen. Oder unsere Balladen, sie waren immer ein wichtiger Teil für uns, tiefgehende Texte - das ist unser musikalisches Herzblut. Und es sind unsere Fans. Als wir starteten, waren viele schon 40, 50 Jahre alt. Wir haben viel gemeinsam erlebt ganz viel Positives, aber es waren auch Schicksalsschläge darunter. Viele unsere Balladen wurden auf Beerdigungen von Fans gespielt. Das ehrt uns. Ohne unsere Fans, wären die 35 Jahre nicht möglich gewesen. An unseren zwei letzten Konzerttage geben wir alles, als Danke für diese Zeit. Das wird alle Dimensionen sprengen.“ Das letzte Lied steht auf jeden Fall schon fest: Vergelt´s Gott. Stargala mit Freunden 2 Freitag 12. August Stargala mit Freunden, Beginn 19:30 mit dem Kasermandl Duo, Zellbergbuam, Die Mayrhofner und den Zillertaler Haderlumpen Abschiedskonzert, Samstag 13. August ab 16 Uhr mit schneidig&echt, DJ Mox, Zur, Sigrid & Marina, Frau Wäber, Robin Leon Hauptprogramm: Das letzte Konzert der Haderlumpen um 20 Uhr in Zell am Ziller. Die Eintrittskarten können vor Ort bei der Firma “Amor -Uhren, Schmuck und Optik” Die Eintrittskarte gilt als Einkaufsgutschein im Wert von 10 € bei der Firma “Amor -Uhren, Schmuck und Optik” in Zell am Ziller oder Mayrhofen Wir kümmern uns persönlich um Ihr Quartier in gemütlichen Pensionen, Ferienwohnungen oder komfortablen Hotels und Gasthöfen im Zillertal unter www.zell.at bzw. info@zell.at
Internet: www.haderlumpen.com - Rückblick auf die Fanwanderung 2017 (weiter) - Rückblick auf die Fanwanderung 2016 (weiter) - Rückblick auf die Fanwanderung 2015 (weiter) - Rückblick auf die Fanwanderung 2014 (weiter) - Rückblick auf die Fanwanderung 2013 (weiter) - Rückblick auf die Fanwanderung 2012 (weiter) - Rückblick auf die Fanwanderung 2011 (weiter) Zell im Zillertal, historisches sowie geographisches Herz des Zillertales, liegt auf 580 m Seehöhe und bietet mit den Berggemeinden Gerlosberg, Hainzenberg, Zellberg und Rohrberg rund 5.000 Gästebetten. Weitere Informationen: TVB Zell-Gerlos Erste Ferienregion im Zillertal Zillertal Arena Zillertal Tourismus GmbH - Österreich / Tirol: Mit Volksmusikstars hautnah in ihrer Heimat feiern. Die Erste Ferienregion im Zillertal schnürt jedes Jahr für Musikbegeisterte spezielle Pauschalen. Vom 15.-18.08.2013 Open Air der Jungen Zillertaler (mehr) Anreise: mit dem PKW: ca. 140 km ab München Ramersdorf Autobahnauffahrt der A8. Sie fahren die Autobahn München - Rosenheim - Grenzübergang Kufstein, dann weiter die A12 bis Abfahrt Zillertal (Hinweis: Tempo 100 wird in Österreich in dem Streckenabschnitt auch kontrolliert, sprich geblitzt). Nach der Abfahrt Zillertal folgen Sie der Bundesstraße Auch mautfrei geht es: mit dem Zug: Bahnstation Jenbach umsteigen zur Zillertal Bahn und Weiterfahrt nach Fügen - Ried, Kaltenbach oder Aschau - Österreich / Tirol: Mit Volksmusikstars hautnah in ihrer Heimat feiern Die Erste Ferienregion im Zillertal schnürt jedes Jahr für Musikbegeisterte spezielle Pauschalen (mehr) - Ski Optimal Hochfügen - Hochzillertal - die Anreise ab München (mehr) - Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr) - Unsere Österreich-Themen auf ganz-oesterreich.at (mehr) |
Anzeige |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |