www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Mehr als nur Sonne: Genuss zwischen Küste und Hinterland – Ein Fest für die Sinne (Dieses Jahr im kulinarischen Fokus!)



REGION VALENCIA - Genuss zwischen Küste und Hinterland. Präsentation von Turespaña mit Sternküche im Alten Hof Hof München am 15.05.2025 - mit dabei zum Beispiel Joaquín Baeza (Restaurant Beaza&Rufete in Alicante 1*Michelin), Raúl Resino (Restaurant Raúl Resino, Alicante 1*Michelin) und Roseta Felix (Restaurante Fraula, Valeria 1*Michelin)

Joaquín Baeza (Restaurant Beaza&Rufete in Alicante 1*Michelin)  bei der Region Valecia Präsentation inMünchen am 15.05.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
Joaquín Baeza (Restaurant Beaza&Rufete in Alicante 1*Michelin) bei der Region Valecia Präsentation inMünchen am 15.05.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
Raúl Resino (Restaurant Raúl Resino, Alicante 1*Michelin)  bei der Region Valecia Präsentation inMünchen am 15.05.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
Raúl Resino (Restaurant Raúl Resino, Alicante 1*Michelin) bei der Region Valecia Präsentation inMünchen am 15.05.2025 (©Foto: Martin Schmitz)

Die Comunidad Valenciana an Spaniens Ostküste ist seit jeher ein Sehnsuchtsziel für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. Doch wer diese facettenreiche Region, die sich von der lebhaften Hauptstadt Valencia über die malerische Costa Blanca bis in charmante Bergdörfer erstreckt, wirklich kennenlernen möchte, muss sie schmecken!

Dieses Jahr steht die Region Valencia ganz besonders im Zeichen der Kulinarik und lädt zu einer Entdeckungsreise für den Gaumen ein.

Das unbestrittene Herzstück der valencianischen Küche ist die Paella. Dieses weltberühmte Reisgericht hat hier seine Wurzeln und wird oft als echtes Ritual zelebriert. Ursprünglich eine bescheidene Mahlzeit von Bauern in der Albufera-Region, meist mit Huhn, Kaninchen und Bohnen zubereitet, hat sich die Paella zu einem globalen Phänomen entwickelt.

In Valencia selbst, insbesondere in den Restaurants rund um den Albufera-See, findet man oft noch die authentischste "Paella Valenciana". Aber die Vielfalt ist enorm: Paella mit Meeresfrüchten, "Arroz a Banda" (Reis, der separat vom Fisch gekocht wird), "Arroz Negro" (schwarzer Reis mit Tintenfisch und seiner Tinte) – jede Variante erzählt eine eigene Geschichte der Region und ihrer Zutaten.

Ein Besuch in der Stadt Valencia ist unvollständig ohne einen Abstecher zum Mercado Central. Dieser beeindruckende Jugendstilmarkt ist ein Paradies für Foodies. Hier türmen sich Berge von sonnengereiften Orangen (dem "flüssigen Gold" der Region), frischem Gemüse, lokalen Käsesorten, Wurstwaren und natürlich fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten.

Überall duftet es, und kleine Bars im Markt servieren exquisite Tapas und lokale Spezialitäten – ein perfekter Ort, um die kulinarische Vielfalt auf engstem Raum zu erleben. Probieren Sie unbedingt auch eine erfrischende Horchata, ein traditionelles Getränk aus Erdmandeln, oft serviert mit Fartons, einem länglichen Gebäck zum Dippen.

Weiter südlich erstreckt sich die berühmte Costa Blanca. Bekannt für ihre kilometerlangen, goldenen Strände und das intensive Licht, das der Küste ihren Namen gab. Doch auch abseits der touristischen Pfade lockt hier exzellentes Essen.

Die Nähe zum Meer garantiert, dass frische Meeresfrüchte und Fisch eine Hauptrolle spielen. In kleinen Fischerdörfern entlang der Küste kann man oft direkt vom Kutter kaufen oder in einfachen Restaurants den Fang des Tages genießen – puristisch zubereitet, um den Eigengeschmack hervorzuheben.

Alicante, die Hauptstadt der Provinz an der Costa Blanca, ist ein weiteres kulinarisches Highlight. Die Stadt verbindet das Flair einer Hafenstadt mit dem Charme einer historischen Altstadt. Hier floriert die Tapas-Kultur. Schlendern Sie durch das Barrio Santa Cruz und entdecken Sie verwinkelte Gassen mit unzähligen kleinen Bars, die kreative und traditionelle Häppchen anbieten.

Alicante ist zudem berühmt für seine Reisgerichte, die oft als "Arroz de Alicante" bezeichnet werden, um die lokale Note hervorzuheben – ob als cremiger Arroz Meloso oder als trockener Arroz a Banda. Die Mischung aus Tradition und moderner Gastronomie, von einfachen Tavernen bis zu Gourmet-Restaurants, macht Alicante zu einem wahren Hotspot für Feinschmecker.

Selbst Benidorm, oft auf sein Image als Party-Hochburg reduziert, hat sich in den letzten Jahren gastronomisch gemausert und überrascht viele Besucher. Neben internationaler Küche findet man hier durchaus authentische spanische Restaurants und vor allem in der charmanten Altstadt eine lebhafte Tapas-Szene.

Die "Zona de los Vascos" (Basken-Zone) ist berühmt für ihre Pintxos und Tapas-Bars, in denen man sich durch eine beeindruckende Vielfalt probieren kann – ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich Benidorm auch kulinarisch weiterentwickelt hat und für jeden Geschmack etwas bietet.

Abseits der Küste hält die Region Valencia weitere Gaumenfreuden bereit.

Die Provinz Alicante ist bekannt für den Turrón, eine spanische Süßigkeit aus Mandeln und Honig, besonders berühmt sind die Varianten aus Jijona und Alicante. Die Region Utiel-Requena ist ein wichtiges Weinanbaugebiet, das exzellente Rot-, Weiß- und Roséweine hervorbringt, oft aus der lokalen Bobal-Traube. Die Bergregionen bieten herzhaftere Küche mit Eintöpfen und Wildgerichten.

Dieses Jahr ist die perfekte Gelegenheit, die Comunidad Valenciana nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gaumen zu entdecken.

Von der ikonischen Paella Valencias über die frischen Meeresfrüchte der Costa Blanca, die reiche Tapas-Kultur Alicantes bis zur überraschenden Vielfalt Benidorms – die Region Valencia bietet ein Geschmackserlebnis, das so sonnig und abwechslungsreich ist wie ihre Landschaft. ¡Buen Provecho!

Die Region Valencia verfügt über drei Flughäfen, die für Reisende aus Süddeutschland relevant sein könnten:

- Flughafen Valencia (VLC)
- Flughafen Alicante-Elche (ALC)
- Flughafen Castellón–Costa Azahar (CDT)

Die Anreise aus Süddeutschland (hauptsächlich von den Flughäfen München, Stuttgart, ggf. Nürnberg oder Memmingen) wird von verschiedenen Fluggesellschaften bedient, sowohl mit Direktflügen als auch mit Verbindungen mit Umstieg:

Nach Valencia (VLC):
- Direktflüge: Oft von Eurowings (z.B. ab Stuttgart) oder saisonal von anderen Airlines.
- Flüge mit Umstieg: Lufthansa (oft via Frankfurt oder München selbst), Vueling (oft via Barcelona), Swiss (via Zürich), ggf. KLM (via Amsterdam) oder andere europäische Airlines.

Nach Alicante (ALC):
- Direktflüge: Häufig von Eurowings (z.B. ab Stuttgart) und Low-Cost-Carriern wie Ryanair (kann je nach Abflughafen in Süddeutschland und Saison variieren) oder Vueling (kann saisonal ab München oder Stuttgart direkt fliegen).
-Flüge mit Umstieg: Ähnlich wie nach Valencia bedienen Lufthansa, Swiss, Vueling (via BCN) und andere Airlines mit Umstiegen.

Nach Castellón (CDT):
- Dieser Flughafen wird seltener und primär von Low-Cost-Carriern wie Ryanair, Wizz oder Volotea angesteuert, oft saisonal. Direktflüge aus Süddeutschland sind seltener, aber Ryanair könnte hier saisonale Routen anbieten. Meist sind Verbindungen hierher komplizierter oder erfordern einen Umstieg, falls überhaupt Linienflüge von deutschen Flughäfen bestehen (www.aeroportcastello.com).

Zusammenfassend lässt sich sagen:

München (MUC): Hauptsächlich Umsteigeverbindungen mit Lufthansa oder Vueling nach VLC und ALC. Direktflüge sind saisonal möglich (ggf. Vueling oder andere Carrier). CDT wird kaum bedient.

Stuttgart (STR): Gute Direktflugmöglichkeiten mit Eurowings nach VLC und ALC. Umsteigeverbindungen sind ebenfalls verfügbar (z.B. Vueling via BCN). CDT selten/keine Direktflüge.

Nürnberg (NUE) / Memmingen (FMM): Fokus auf Low-Cost-Carrier wie Ryanair, die saisonal Direktflüge nach VLC oder ALC anbieten könnten. Prüfen Sie hier gezielt die aktuellen Angebote dieser Airlines.

- Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr)
- Im Februar zur Mandelblüte nach Mallorca - Ein Traum in Rosa und Weiß. Romantic Break im Fincahotel La Posada del Marqués (mehr)
- Spanisches Flair in München macht Lust auf Urlaub in unberührter und behüteter Natur (mehr)

Anzeige


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de