![]() |
Werbung/Promotion |
||
|
BMW Erlebnis- und Auslieferungszentrum Grundsteinlegung für die "BMW-Welt" am 16. Juli 2004 |
||
![]() - BMW Welt öffnet am 20./21. Oktober 2007 ihre Tore für die Öffentlichkeit (mehr) ![]() ![]() Dr. Helmut Panke, Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude bei der Grundsteinlegung, ![]() ![]() ![]() Christian Ude lässt sich das Modell erläutern ![]() |
Das künftige BMW Erlebnis- und Auslieferungszentrum "BMW Welt" hat seine Gestalt: Nach dem Abschluss des Architekturwettbewerbs stand das Konzept für das Projekt eines zentralen Ortes der Kommunikation und Begegnung für Kunden und die breite Öffentlichkeit fest.
Die "BMW Welt" entstand bis Oktober 2007 in unmittelbarer Nachbarschaft des Olympiageländes, der BMW Group Konzernzentrale und des Münchner BMW Werkes entstehen und setzt einen städtebaulichen Akzent . Im Juli 2001 wurde der Architekturwettbewerb abgeschlossen und die Sieger bekanntgegeben. Nach sorgfältiger Bewertung und detaillierter Beratung hatte sich der Vorstand der BMW AG im Dezember 2001 für den Entwurf von COOP HIMMELB(L)AU entschieden. Januar 2002: die Planung des Projekts begann. Am 1. August 2003 wurde das Olympiaparkhaus geschlossen, der Bauzaun errichtet, direkt vor der Studentenstadt das neue Park&Ride Parkhaus fertiggestellt. Im Januar 2004 waren die Abbruch- und Entsorgungsarbeiten auf dem Gelände des Olympiaparkhauses und der P&R-Fläche beendet und der Spezialtiefbau begann. In den nächsten Monaten wurde Bohrloch an Bohrloch mit Beton gefüllt. So entstanden 775 „Bohrpfähle“, jeder 17 Meter tief. 88 Zentimeter Durchmesser hat so eine einzelne Betonsäule. Nahtlos ineinander verzahnt bilden sie eine senkrechte Betonwand als Teil der späteren Kellerwand. Sie schützt die nachfolgenden Aushubarbeiten in der Baugrube gegen nachrutschendes Erdreich und eindringendes Grundwasser. Insgesamt wurden 775 Bohrpfähle eingesetzt. Zug um Zug, Schicht für Schicht, folgte der Aushub. 12 000 mal hatten vollbeladene Lastwagen die 210 Meter lange und bis zu 120 Meter breite Baugrube verlassen, bis die Gruben-Sohle in vierzehn Meter Tiefe erreicht wurde. Die Sohle lag dann etwa sechs Meter unter dem Grundwasserspiegel. Fünfzehn Brunnen legten die Grube trocken. Wasserpumpen fördern seitdem das Grundwasser zurück in den angrenzenden Olympiapark und erhalten dort den natürlichen Grundwasserstand. Die BMW Welt bildet mit dem BMW Museum, das auf etwa der vierfachen bisherigen Ausstellungsfläche bis zum Jahr 2007 neu entstehen wird, sowie mit dem Werk Milbertshofen eine bedeutende „Schnittstelle“ zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt. Das Erlebnisangebot der BMW Welt wird somit durch Museumsbesuch und Werksführung ergänzt. Am Freitag, 16. Juli 2004, sprach Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber bei der Grundsteinlegung der neuen "BMW-Welt" in München. "BMW setzt mit dieser Großinvestition von über 100 Millionen Euro ein weithin sichtbares Signal für die Qualität des Automobilstandortes München und Bayern. München und ganz Bayern erhält damit auch touristisch einen weiteren Anziehungspunkt erster Güte," erklärte Stoiber im Vorfeld des Termins. "Dieses Bauvorhaben ist ein deutliches Zeichen für den großen wirtschaftlichen Erfolg von BMW. Ein Erfolg, dem Zehntausende von modernen, zukunftssicheren Arbeitsplätzen in unserem Land zu verdanken sind." BMW investiert über seine Millionen in ein futuristisches 85.000 m”- Gebäude auf einer Grundstücksfläche von 25.000 m” und schafft rund 200 neue Arbeitsplätze. Was heute noch im Entstehen ist, soll dann ab 20. Oktober 2007 ein außergewöhnlicher Höhepunkt automobiler Kultur sein. Ein architektonisches Wahrzeichen, in dem sich die ganze Welt von BMW erleben lässt. Mit allen Sinnen. Zentraler Raum für Kommunikation und Begegnung, der Ort seinen neuen BMW auf unverwechselbare Art und Weise selbst abzuholen - und der Inbegriff für das Versprechen einer ganzen Marke, die hier ein neues Zuhause erhält: Freude am Fahren. Neben der Fahrzeugauslieferung wird es einen Marktplatz für Themen und Produkte rund um die Marke BMW, Geschäfte, Gastronomie, wechselnde Ausstellungen sowie Kongress- und Kulturveranstaltungen geben. Bis zu 250 Kunden können dort täglich ihr neues Automobil abholen. Insgesamt werden rund 850.000 Besucher im Jahr erwartet. 16.07.2004 - Tag der offiziellen Grundsteinlegung. Bekannte Persönlichkeiten wie der bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude oder der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Dr. Helmut Panke, sowie Projektbeteiligte, erleben an diesem Tag wie der Grundstein der BMW Welt gelegt wird. Hinkommen Wer die BMW Welt mit Freunden oder der Familie erkunden möchte, fährt mit der U3 bis Haltestelle Olympiazentrum besonders günstig mit der MVV Partner-Tageskarte. Bereits ab 9 € können bis zu 5 Erwachsene oder bis zu 10 Kinder (6-14 Jahre) das Ticket für Fahrten im MVV-Innenraum nutzen. Ein günstiges Angebot, mit dem z.B. ein Paar mit bis zu 3 Kindern alles "auf eine Karte" setzen kann. - Auszüge aus der Ansprache von Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Mobilität in München - die Autothemen (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|