![]() |
|||
|
|||
|
Ferienprogramm Feriencamp des Heideflächenvereins in der Fröttmaninger Heide vom 31.05. bis 02.06.2010 |
||
|
Durch das Feriencamp bietet der Heideflächenverein berufstätigen Eltern, die in den Pfingstferien (ganz oder teilweise) arbeiten müssen, eine natur- und erlebnisorientierte Ganztagesbetreuung durch umweltpädagogische Fachkräfte an. So können Sie beruhigt ihrer Arbeit nachgehen, während die Kinder mit viel Spaß die Ferien genießen, ausreichend Bewegung an der frischen Luft haben und gesund kochen und essen. Abends werden sie Ihnen sicher viel von ihren „Abenteuern“ erzählen, bevor sie müde ins Bett fallen. Sowohl die Belegung des dreitägigen Feriencamps als auch die Buchung von Einzeltagen ist möglich. Tagesablauf Während des Ferienprogramms 1. Tag: Natur mit allen Sinnen erleben Neben Spiel, Spaß und Abenteuer will der Heideflächenverein Kindern durch den ganztägigen Aufenthalt in der Natur einen intensiven Zugang zum Lebensraum „Heide“ vermitteln. Ohne Computer und Handy erfahren die Kinder sich und die Gruppe intensiver, schulen ihre Sinne und trainieren ihre Konzentrationsfähigkeit. Motorische und geistige Anreize fördern die Entwicklung von echtem Selbstbewusstsein und zukunftsorientiertem Denken. Bei schönem Wetter ist man den ganzen Tag „unter dem Dach des Himmels“ unterwegs, bei „schlechtem“ Wetter steht uns ein Unterschlupf zur Verfügung, gebastelt wird mit Naturmaterialien, man forscht und experimentiert. |
Anzeige |
Veranstaltungsort:
FFH-Gebiet „Fröttmaninger Heide“ Treffpunkt an der U-Bahn-Station Fröttmaning, Westausgang Zeitraum: Gruppe: Kosten: (incl. Verpflegung) Inbegriffen sind: Tagesbetreuung (von 8:00 bis 17:00 Uhr) Gesunde Verpflegung (zweites Frühstück, warmes Mittagessen, Brotzeit) spielerisches Naturerleben durch qualifizierte Naturerlebnispädagogen und Kinderbetreuer Spiel- und Bastelmaterialien, Outdoor-Kochkurs Buchung und Anmeldung: Die Umweltpädagoginnen: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. |
||
|
||
Der Heideflächenverein Münchener Norden e.V. ist ein Verein in kommunaler Trägerschaft, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Heideflächen auf der Münchner Schotterebene zu sichern und zu entwickeln. Mitglieder des 1990 gegründeten Vereins sind die Gemeinden Oberschleißheim, Eching und Neufahrn, die Städte Garching, Unterschleißheim und München sowie die Landkreise Freising und München. Aufgabe des Vereins ist die Planung und Umsetzung von Landschaftspflegemaßnahmen in den Heideflächen und Wäldern sowie Öffentlich-keitsarbeit und Umweltbildung. Ein wichtiges Anliegen des Vereins ist, die Bevölkerung über die Lebensräume, die Tier- und Pflanzenarten der Heidelandschaft zu informieren und in ihren verschiedenen Aspekten erlebbar zu machen. |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|