www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion


powered by: www.shops-muenchen.de

Fronleichnam 2024 - Prozession zu Fronleichnam am 30.05.2024 wurde abgesagt!


Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)
Fronleichnam München
Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)

Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)

Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)

Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)

Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)
Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)

Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)

Die Birkenzweige sollen Glück im nächsten Jahr bringen (Foto: Martin Schmitz)
Die Birkenzweige sollen Glück im nächsten Jahr bringen
Pfarrfronleichnam St. Peter am 18.06.2017 (©Foto: Martin Schmitz)
Pfarrfronleichnam St. Peter am 18.06.2017
Pfarrfronleichnam St. Peter am 18.06.2017 (©Foto: Martin Schmitz)

Pfarrfronleichnam St. Peter am 18.06.2017 (©Foto: Martin Schmitz)

Pfarrfronleichnam St. Peter am 18.06.2017 (©Foto: Martin Schmitz)


©Fotos: Martin Schmitz (1), Ingrid Grossmann

Fronleichnam 2024 ist am 30.05.2024

Zum Hochfest Fronleichnam findet ein Festgottesdienst im Münchner Liebfrauendom statt.

An Fronleichnam lädt der Liebfrauendom um 9 Uhr zu einer feierlichen Bischofsmesse Kardinal Reinhard Marx auf dem Marienplatz mit anschließender Prozession durch die Stadt , diese wurde aber wegen des schlechten Wetter abgesagt, die Messe findet stattdessen im Dom mit Streaming statt.

Tausende Gläubige werden zum Fronleichnamsfest in München erwartet. Um 9 Uhr hätte sie am Donnerstag, 30. Mai 2024, auf dem Münchner Marienplatz mit dem Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, in Form eines Festgottesdienstes beginnen sollen, der nun abgesagt ist und stattdessen im Dom stattfindet

Die am 30.05.2024 abgesagte anschließende Prozession führt dann normalweise vom Marienplatz über die Residenzstraße zur Ludwigskirche zum Segensaltar bei St. Ludwig und über die Ludwig-, Theatiner- und Weinstraße zurück zum Marienplatz. Dort wird der eucharistische Segen gespendet.

Traditionell wird die Prozession auf dem etwa zwei Kilometer langen Weg von einem von Jugendlichen getragenen Kreuz angeführt und begleitet unter anderem von Priestern, Diakonen, Ordensangehörigen, Mitarbeitenden in pflegenden und pastoralen Berufen, Studierenden, Ministrantinnen und Ministranten, Vertreterinnen und Vertretern aus Staat und Stadt, Ordensrittern, Vertretenden der katholischen Räte, von Verbänden und Trachtengruppen. Gottesdienst und Prozession werden vom Domchor, der Jungen Domkantorei und den Dombläsern unter der Leitung von Domkantor Benedikt Celler mit Motetten und Liedsätzen zu Fronleichnam musikalisch gestaltet.

Bei ungünstiger Witterung wie 2024 findet die Eucharistiefeier im Dom statt.

Fronleichnamsprozession 2017 (©Foto. Ingrid Grossmann)

Weiter Prozessionen am Sonntag (mehr)


Film ab: Fronleichnamsprozession München 2011


St. Peter München - Prozession zum Pfarrfronleichnam 2017 am 18.06.2017


Bedeutung des Fronleichnamsfestes

Das Fronleichnamsfest war 1246 in Lüttich im heutigen Belgien zum ersten Mal gefeiert worden. Das der Verehrung des Leibes und Blutes Christi gewidmete Hochfest verbindet Glaubensfreude und Lebensbejahung miteinander. Das Fest geht auf die Vision der Augustinernonne und Mystikerin Juliana von Lüttich zurück, die mit ihren Mitschwestern Leprakranke betreute.

Papst Urban IV., der als Archidiakon von Lüttich Juliana und ihre Vision persönlich kennen gelernt hatte, führte das Fest 1264 für die ganze Kirche am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag ein.

Das Fest verbreitete sich im 14. Jahrhundert schnell in ganz Europa und fand auch in Bayern großen Anklang. Im heutigen Deutschland ist es zuerst 1274 für Köln bezeugt. Im heutigen Bayern wurde Fronleichnam 1298 erstmals im Bistum Würzburg gefeiert. Aus einer Urkunde des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals in München geht hervor, dass dort bereits 1318 der Fronleichnamstag begangen wurde.

In der Haupt- und Residenzstadt München folgten der Kurfürst und später der König mit dem ganzen Hofstaat der Prozession. Bis zum heutigen Tag geht in München eine Abordnung der 1426 gegründeten Isidor- und Notburgabruderschaft mit. “

Rückblick 2004 + 2005 + 2007:

Fronleihnachnamsprozession 2008 - Info, Fotos und Video (mehr)

Fronleichnamsprozession 2008, Fotogalerie A, Teil 1, 2, (©Fotos: Ingrid Grossmann)
Fronleichnamsprozession 2008, Fotogalerie B, Teil 1, 2, (©Fotos: Martin Schmitz)

Auch 2004 hatte ganz-muenchen.de die Prozession mit Fotos begleiten, die Sie anschliessend im Netz finden können wie in den Vorjahren (weiter)

- Im Internet finden Sie mehr zum Fest unter www.erzbistum-muenchen.de/fronleichnam

powered by: www.shops-muenchen.de
- Fronleichnam 2024: Die große Prozession in der Münchner Innenstadt (weiter)
- Fronleichnam 2024: Worum geht es bei diesem katholischen Feiertag? Hintergrund-Infos (mehr)
- Fronleichnam 2024: ADAC Bavaria Historic 2024 (weiter)
- Fronleichnam 2024: See Prozession Staffelsee 2024 (weiter)
- Fronleichnam 2024: weitere Freizeit- und Ausflugsideen (weiter)

Anzeige


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de