![]() |
|||
|
|||
|
867. Münchner Stadtgründungsfest 2025 am 14.+15.06.2025 |
|
München feiert am 14. und 15. Juni seinen 867. Geburtstag. Zu einer Party gehören, ganz klar: „Glanz, Gloria und Genuss“. Dafür sorgen heuer die bayerischen Produktköniginnen und -prinzessinnen, die die regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse ihrer Heimat präsentieren, die Dragqueens, die reichlich Glimmer und Glamour mitbringen, und die Band „MerQury“, die mit ikonischen Queen-Songs das Publikum begeistern wird. Ihre königlichen Hoheiten König Ludwig I. und seine Gemahlin Therese haben sich ebenfalls angekündigt. Das Fest wird am Samstag um 11.15 Uhr am Marienplatz eröffnet. Mit auf der Bühne dabei sind Vertreter*innen der Stadtspitze, die Stadtwache der Würmesia, die Produktköniginnen und die Dragqueens sowie die Marktweiber als kleiner Ausgleich dafür, dass ihr Faschingsauftritt auf dem Viktualienmarkt abgesagt werden musste.
Die Böllerschützen setzen den akustischen Startpunkt für die Feierlichkeiten. Beim Stadtgeburtstag sind folgende Königinnen und Prinzessinnen vertreten: Bayerische Honigkönigin Elena Eberl
Marienplatz: Bühnenhighlight Zum Abschluss des Stadtgeburtstags heizt am Sonntag ab 19.30 Uhr die Coverband MerQury ihren Fans mit ihrer Queen-Tribute-Show ein. Stadtführungen An beiden Tagen werden kostenfreie Altstadtrundgänge sowie die Themenführungen „Königinnen und Prinzessinnen“ und „Ohne Frauen geht nix“ angeboten. Informationen zu den Führungen gibt es am Stand vor der Tourist Information im Rathaus.
Weißwurst-Frühschoppen Als Geburtstagsgeschenk für die Gäste gibt es am Sonntag im Marienplatz-Biergarten zum Frühschoppen zwischen 11 und 12 Uhr die Weißwurst für 1,50 Euro. Rindermarkt „Irish-Bayrisch“ wird am Rindermarkt gefeiert, denn Iren und Bayern haben viel gemeinsam: Sie lieben Musik und Tanz, mögen gutes Bier und Geselligkeit. Kinderprogramm im Alten Hof Die Isar prägte Münchens Entwicklung und beeinflusste das Alltagsleben und die Wirtschaft. Beim Aktionsprogramm „Wasser auf die Mühlen! Los!“ im Alten Hof können Kinder, Jugendliche und Familien die Bedeutung der Isar als Wasserstraße, Energielieferant und Lebensraum erkunden. Altes Rathaus Die Tanzmeisterin Katharina Mayer zeigt allen Tanzbegeisterten unter anderem die „Münchner Francaise“, in der sich Tanzpaare in langen Reihen gegenüberstehen und miteinander verschiedene Figuren tanzen, oder den Zwiefachen mit seinem typischen Rhythmenwechsel.
Wittelsbacherplatz Einen königlichen Blick auf die ehemalige Residenzstadt aus 50 Metern Höhe bietet eine Fahrt mit dem Riesenrad. Das 50 m hohe Riesenrad von Willenborg am Wittelsbacher Platz, stand vor vier Jahren beim „Sommer in der Stadt“ erstmals in der Münchner Innenstadt (damals am Königsplatz) und in den Vorjahren dann auf dem Wittelsbacher Platz. 6 Gondeln schweben in 50 Meter Höhe und laden zum Träumen ein. Eine einmalige Chance, unsere Stadt aus einer bisher nie gesehenen Perspektive zu bestaunen.
Tanzschulen laden zu einer Party bis in die Abendstunden ein. In kostenlosen Workshops geben die Münchner Tanzprofis stündlich ihr Wissen weiter. Entlang der Brienner Straße ist eine interaktive Klanginstallation des französischen Künstlers Etienne Favre zu erleben. Odeonsplatz Im Handwerkerdorf zeigen die Handwerksbetriebe von 15 Innungen aus München und Umgebung ihr Know-how. Schülerinnen und Schüler können sich über eine Handwerksausbildung, zum Beispiel in einer Glaserei oder einer Dachdeckerei, informieren. Am Samstag um 13 Uhr ist die Eröffnung des Handwerkerdorfs. Anwesend sein werden Vertreter der Stadtspitze und der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Christian Scharpf. Der Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. verwandelt Palisaden am Odeonsplatz in bunte Kunstwerke.
Die Gäste erwartet Live-Kunst, Workshops für Kinder und Treffen mit namhaften Kunstschaffenden wie Loomit, Ann Caz. L, Z-Rok, Mitgliedern des Broke Today Kollektivs und dem Streetart-Frauenkollektiv Munich Wallflowers. Vor der Feldherrnhalle bieten Essstände, Sitzgelegenheiten, Spielbuden und ein Karussell echtes Volksfestvergnügen. Selfie-Spots Am Marienplatz, am Rindermarkt und vor der Feldherrnhalle sind große Bilderrahmen aufgestellt. Sie bieten genügend Platz, um dahinter eine ganze Familie oder Freundesgruppe zu versammeln und ein gemeinsames Erinnerungs-Selfie zu schießen. Straßenkünstler und -musiker sorgen auf der Erlebnismeile in der Innenstadt für magische Momente. Auch die historische Stadtwache der Würmesia ist unterwegs.
Kunsthandwerkermarkt Über 100 Kunstschaffende präsentieren ihre handgefertigten Waren in der Sendlinger Straße, der Wein- und der Theatinerstraße. Am Sendlinger Tor lädt eine Ruheinsel mit Liegestühlen und Gastroangebot zur wohlverdienten (Shopping-)Pause ein. Marienplatz: Tisch-Verlosung zum Anstich auf der Wiesn 2025 Um die Vorfreude auf das Oktoberfest zu wecken, werden wieder Tische zum Anstich am 20. September verlost. Am Sonntag um 15 Uhr zieht der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Christian Scharpf, in seiner Funktion als Chef der Wiesn auf der Bühne am Marienplatz die Gewinner*innen der Tisch-Verlosung zum Anstich 2025. Bennofest Das zeitgleich mit dem Stadtgeburtstag stattfindende Bennofest feiert Münchens Stadtpatron, den Heiligen Benno. Die Gäste erwartet eine Mischung aus spirituellen Impulsen, Mitmachaktionen und Unterhaltung auf dem Kirch-, Markt- und Spielplatz rund um den Münchner Dom und St. Michael. Höhepunkte sind das Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Akrobatik darunter der Auftritt von Oimara mit seinem Hit „Wackelkontakt“ sowie der „Bennogarten“, in dem bayerische Schmankerl serviert werden. Weitere Infos unter www.bennofest.de. Informationen zum Stadtgründungsfest Ein kostenloser Flyer ist in der Tourist Information am Marienplatz und in der Stadt-Information im Rathaus erhältlich.
867. Stadtgründungsfest München
14.+15. Juni 2025 Stadtgeburtstag: Busumleitungen am Wochenende Wegen des Stadtgeburtstags auf dem Odeonsplatz muss die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mehrere Buslinien im Bereich Odeonsplatz / Ludwigstraße umleiten bzw. verkürzen. Die Änderungen gelten von Samstag, 14. Juni ca. 7 Uhr bis vsl. Sonntag, 15. Juni. Die Buslinie 153 beginnt bzw. endet an der Haltestelle Universität, die Haltestellen Von-der-Tann-Straße und Odeonsplatz entfallen. Zwischen Universität und Odeonsplatz können U3 und U6 genutzt werden. Die Nachtlinien N40, N41, N45 werden in beiden Richtungen, zwischen Universität und Maximiliansplatz, über den Oskar-von-Miller-Ring umgeleitet und können somit die Haltestellen Odeonsplatz, Von-der-Tann-Straße (nur in Richtung Stadtmitte) nicht bedienen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informiert ihre Fahrgäste unter anderem mit Aushängen und Tickertexten an den Haltestellen über die Änderungen. Infos zum Betrieb und Verbindungsauskünfte gibt es auf mvg.de sowie in der App MVGO.
Rückblick - Startseite Stadtgründungsfest 2024 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2023 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2022 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2019 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2018 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2017 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2015 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2016 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2014 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2013 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2012 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2011 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2010 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2009 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2008 (weiter) - Startseite Stadtgründungsfest 2005 (weiter) - 845. Stadtgründungsfest 2003: Bilder Samstag, Teil 1, Teil 2 , Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Sonntag: Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10, Teil 11, Rückblick: weitere Seiten mit Bildern vom 844. Stadtgründungsfest 2002: Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 |
Anzeige |
|
|
|
|
An weiteren Volksfesten interessiert? Über 180 Volksfeste in dieser Saison finden Sie im großen Volksfest-Kalender auf www.ganz-muenchen.de: zum Volksfest- Kalender |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|