www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Hanami Dahoam: Kirschblütenzeit in München - hier finden sie die schönsten Spots für Ihre Kirschblüten Fotos


Kirschbäume im Olympiapark (©Foto: Martin Schmitz)
Kirschbäume im Olympiapark
Kirschbüten im Olympiapark (Foto: Martin Schmitz)
Kirschbüten im Olympiapark
Blüten am Münchner Flughafen (Foto: Martin Schmitz)
Blüten am Münchner Flughafen
Kirschblüten vor dem Europäischen Patentamt an der Isar(©Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten vor dem Europäischen Patentamt an der Isar
Kirschblütenallee in Neuperlach (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten in Neuperlach
Kirschblütenallee in Neuperlach (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten in Neuperlach
Kirschblütenallee in Neuperlach (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblütenallee in Neuperlach
Kirschbaum im Roisengarten im Westpark (©Foto: Martin Schmitz)
Kirschbaum im Rosengarten im Westpark
Kirschblüten auf dem Alten Südfriedhof (©Foto: Martin Schmitz)
weiße Kirschblüten auf dem Alten Südfriedhof
Auf der Suche nach den Kirschblüten in München (Foto: Martin Schmitz)
Auf der Suche nach den Kirschblüten in München

©Bilder: Martin Schmitz, Marikka-Laila Maisel
Mit dem Frühling beginnen auch die Bäume zu blühen: wo wenige Tage zuvor noch nackte Äste Winterstimmmung erzeugen, stehen seit Ende März 2025 bereits zahlreiche Bäume in voller Blüte.

Die rosa Kirschblüten (Sakura-chan wird die japanische zartrosa Zierkirschblüte genannt) scheinen es dabei besonders eilig zu haben, vielleicht haben sie mitbekommen, das die Kirschblüte auch im Süden Japan seit 812 selten mehr so früh begonnen hat wie in diesem Jahr, zumindest in den Prognosen zu Osaka konnte man nachlesen, das hier am 26.03.2025 bereits die ersten Bäume blühen sollten.


Hanami Dahoam: Kirschblütenzeit im Olympiapark

Normalerweise blühen die Bäume jedes Jahr etwa zwei Wochen lang, vom ersten Austrieb, bis zum Abfallen der Blüten. Starker Wind, späte Wintereinbrüche oder Dauerregen verkürzen das optische Vergnügen. Für Japaner liegt gerade in der Vergänglichkeit ihrer Schönheit der besondere Reiz der Kirschblüte.

Während Tokio oder Kyoto ihre Parks während der Kirschblüte 2025 sperrt oder nur zu "Aruki Hanami" Besuchen mit Maske - "Blütenschau im Gehen" im Einbahnverkehr öffnet, Touristen Corona bedingt ohnehin nicht ins Land gelassen werden, bleibt uns in München weiterhin das Vergnügen der Blütenpracht, die sowohl von rosa wie auch weißen Kirschblüten sowie auch Magnolien derzeit ausgeht.

Cosplay Darsteller und Darstellerinnen unter Kirschblüten im Olympiapark 2025 (Foto: Martin Schmitz)
Cosplay Darsteller und Darstellerinnen unter Kirschblüten im Olympiapark 2025
Kirschblüten 2025  im Olympiapark  (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten 2025 im Olympiapark


Hanami Dahoam: Kirschblütenzeit in München - hier finden sie die schönsten Spots für Ihre Fotos

Besonders schöne Kirschblüten konnten wir in Schwabing fotografieren: ein riesiges rosa Blütenmeer findet sich an der Straßenecke Feilitzschstraße / Biedersteinerstraße gleich in der Nähe der Kirche St. Sylvester. Hier zwischen den Häusern blühen die Kirschbäume bereits meist etwas früher, Ende März oder Anfang April.

Kirschblüten in Schwabing Ecke Feilitzschtr./Biedersteiner-/Keferstraße (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten in Schwabing Ecke Feilitzschtr./Biedersteiner-/Keferstraße

Weiße und rosa Kirschblüten gibt es reichlich einige Meter weiter in der Mandlstraße.

Kirschblüten in der Schwabinger Mandlstraße (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten in der Schwabinger Mandlstraße

Im englischen Garten finden sich wenige Kirschbäume, einige besonders schöne stehen am japanischen Teehaus in der Nähe des Haus der Kunst.

Das wohl größte Kirschblütenmeer im Olympiapark ist auch ein beliebtes Fotomotiv, viele der Bäume an den Hängen zum Olympiasee seitlich des Olympiastadions stammen noch aus der Zeit der Sommerspiele 1972.

Kirschblüten im Olympiapark (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten im Olympiapark


Hanami Dahoam: Kirschblütenzeit im Olympiapark



Manchmal gibt es Frost und Schnee: Wintereinbruch über den Kirschblüten am 6.4.2021 im Olympiapark (Foto: Martin Schmitz)
Manchmal gibt es Frost und Schnee: Wintereinbruch über den Kirschblüten am 6.4.2021 im Olympiapark

Winter Hanami @ Olympiapark am 6.4.2021: Fotogalerie Teil 1, 2, 3 (©Fotos: Martin Schmitz)

Schön sind die Kirschbäume auch vor dem Europäischen Patentamt an der Isar.

Kirschblüten vor dem Europäischen Patentam an der Isar (Foto: Martin Schmitz)
Kirschblüten vor dem Europäischen Patentam an der Isar

Im Westpark bei den asiatischen Tempeln gibt neben Kirschblüten auch Sterngladiolen, Narzissen, und Gladolien.

Auf dem Alten Südfriedhof stehen sowohl rosa als auch weiß blühende Kirschbäume.

Kirschblüten auf dem Alten Südfriedhof (©Foto: Martin Schmitz)
rosa Kirschblüten auf dem Alten Südfriedhof

Im Netz finden sich Hinweis darauf, das es einen schönen Spot bei einem Haus mit schöner Jugendstilfassade gibt in der Georgenstraße, auch am Westfriedhof und im Park Botanischen Garten am des Schloß Nymphenburg sowie in der Margaretenstraße in der Nähe der Theresienstraße sollen sich schöne Motive finden.

Gegen Mitte April bühen dann auch am Münchner Flughafen zwischen Terminal 1 und 2 beim Tower eine ganze Reihe von weiß blühenden Bäumen.

Blüten am Münchner Flughafen (Foto: Martin Schmitz)
Blüten am Münchner Flughafen

Manchmal gibt es Frost und Schnee: Wintereinruch über den Kirschblüten im Olympiapark (Foto: Martin Schmitz)
Manchmal gibt es Frost und Schnee: Wintereinbruch über den Kirschblüten im Olympiapark

Cosplay Darsteller und Darstellerinnen unter Kirschblüten im Olympiapark (Foto: Martin Schmitz)
Cosplay Darsteller und Darstellerinnen unter Kirschblüten im Olympiapark

Ende April/Anfang Mai geht die Blühsaison weiter mit den Kastanien....

Aber auch weiter unten im Blickfeld erfreuen farbenprächtige Blüten das Augen

Rechtzeitig zum Frühjahrsanfang begann das Baureferat bereits Mitte März damit, die frisch bestückten Pflanzgefäße aufzustellen und die Schmuckplätze mit tausenden Frühjahrsblühern und Zwiebelpflanzen zu bestücken.

Auch in städtischen Parkanlagen und Grünflächen blühen jetzt Winterlinge, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Elfenkrokus und Blausternchen, die von den Gärtner*innen des Baureferats im Herbst gesetzt wurden.

Etwa 450 Pflanzgefäße bereichern das Straßenbild in der Fußgängerzone, am Hohenzollernplatz, in der Brienner- und der Maffeistraße. Quasi über Nacht blühen auch die Frühjahrsblumen auf Plätzen und in Grünanlagen. Beliebte Beispiele dafür sind Gärtner- und Karolinenplatz, Bordeaux- und Weißenburger Platz sowie Odeons- und Promenadeplatz.


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de