|
||||||
|
Immer auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Oktoberfest-Newsletter ein. |
Oktoberfest 2007 Das Million Dollar Dirndl - präsentiert von Bettina Cramer und Trachten Angermaier |
|
![]() Bettina Cramer im Million Dollar Dirndl von Trachten Angermaier ![]() Details ![]() ![]() Rückenansicht ![]() ...meins... ©Fotos: Marikka-Laila Maisel (shops-muenchen.de) |
Passend zur neuen König Ludwig Kollektion und rechtzeitig zur Wiesn stellt Angermaier (www.trachten-angermaier.de), innovativer Marktführer in Sachen Trachtenmoden, hoch oben über den Dächern Münchens auf der Dachterrasse des Mandarin Oriental, München, ein gigantisches Modehighlight vor: das Million Dollar Dirndl. Sie muß sich wie im Märchen vorgekommen sein: Fernsehmoderatorin Bettina Cramer (SAT 1 Blitz) betrat mit einem Vermögen umhüllt die Dachterrase mit seinem einmaligen Domblick. Es läßt sich nur halbwegs beziffern, das Vermögen, dass sie da auf den Leib geschneidert und mit Bodyguards im Hintergrund abgesichert trug: Alleine die Steine bringen es auf fast eine Million Dollar, rund 730.000 €, verriet Dr. Axel Munz, Urheber des Million Dollar Dirndls und Inhaber von Trachten ANgermaier. Das Edelstein-Dirndl besteht aus reiner Wildseide und wurde in Handarbeit mit 50.000 echten Topas-Steinen bestückt. Diese wertvollen Edelsteine finden sich in verschiedenen Formen auf dem Dirndl wieder, als ovale, viereckige, ellipsenförmige und runde Steine in diversen Größen. Die Fertigung des Dirndls war extrem aufwändig. Die Steine wurden extra für dieses Dirndl geschliffen und bei 130 Grad mittels einer Transferpresse von der Münchner Firma Stonerichworld einzeln gesetzt und aufgebügelt. Da Topas-Steine leicht spaltbar sind, war das Verfahren besonders schwierig. Temperatur, Pressdruck und Anpresszeit mussten exakt abgestimmt werden, um die Haftung der Edelsteine auf Seide zu garantieren, denn die künftige Trägerin will ja nicht eine Topas Spur auf der Wiesn hinterlassen. Der Arbeitsaufwand von der Planung bis zur Realisierung dauerte ingesamt 8 Monate. Allein für das Aufbringen der Edelsteine benötigten 2 Mitarbeiter jeweils 4 Wochen. Topas, auch Schneckenstein, Schneckentopas, Pyknit (veraltet) oder Sächsischer Diamant genannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral, das in unterschiedlichen Farben (von farblos, gelb, gelbbraun, rötlichbraun, hellblau, hellgrün, kräftig rot und violett, häufig aber Gelb mit einem Stich ins Rötliche, am wertvollsten Rosa bis Rötlichorange) gefunden werden kann und in reiner Form ein wertvoller Schmuckstein. - Startseite Oktoberfest Special (mehr) - Angermaier Themen rund um die Wiesn (mehr) |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - ZLF 2012 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Die "Oide Wiesn" 2011 und dann wieder 2013 (weiter) ![]() - Wiesn-Shop online von wiesn.com (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() ![]() | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2019 |
|