![]() |
|||
|
|||
|
Die Restaurantkette KFC eröffnet in München ihre erste Filiale: Kentucky Fried Chicken in der Hanauer Straße |
||
![]() ![]() Senior Development Manager Matthias Kern( weißes T-Shirt), Chaudhary Niren (KFC Intern.), Robert Hübner (RH-Immobilien) ![]() Das Produkt gibt es nach dem Originalrezept und, Lecker: Spicy, also gewürzter. ![]() Die "Buckets" sind ganz schön groß ![]() Zwei Internet Plätze zum surfen Am 25.07.2005 wurde schon einmal für VIP's ein Testlauf gestartet: "Chickeria" hieß das Event passend ![]() Harold Faltermeyer mit Tochter Elena ![]() Hugo Bachmeier und Aline Lettow ![]() Patricia Blanco ![]() (Promi Zahnarzt) Didi Küffer mit Gattin Marion, (Investor) Robert und Carolin Hübner ![]() ©alle Fotos: Martin Schmitz |
Gute Nachricht für bayrische Hähnchen-Fans: Die Restaurantkette KFC eröffnete in München ihre erste Filiale. Seit 26. Juli 2005 gibt es dort Hähnchen im „American Style“. Wer gern Geflügel isst, sollte sich die Hanauer Straße 44 im Münchner Stadtteil Moosach merken. In dem modernen, lichtdurchfluteten Neubau mit einer Fassade aus Stahl und Glas eröffnet Kentucky Fried Chicken (KFC) in Deutschland die 46. Filiale. „Wir freuen uns, dass es jetzt in allen deutschen Großstädten einen KFC-Store gibt“, sagt Eric Voges, Marketing Direktor Deutschland und Niederlande. Im neuen Restaurant finden 90 Personen bequem Platz. Für gesellige Anlässe steht ein großer Tisch für zwölf Personen zur Verfügung. Außerdem gibt es eine separate Spielzone für Kinder und einen Internet-Bereich hier können die Gäste im Netz surfen. Wer es eilig hat, kann die KFC Gerichte auch vom Auto aus an einem extra Drive In Schalter bestellen und direkt mitnehmen. Delikate Hähnchen-Variationen & mehr Ob mit der geheimen Kräuter-Originalrezeptur gewürzt oder einfach hot & spicy die knusprigen Hot Wings, zarten Crispy Strips und saftigen Sandwiches von Kentucky Fried Chicken werden auf der ganzen Welt geschätzt. Die frischen Hähnchenteile von KFC werden ausschließlich aus ganzen, gewachsenen Fleischstücken zubereitet. Die Gäste können zu den exklusiven Geflügel-Variationen beispielsweise knackigen Weißkrautsalat, goldgelbe Maiskolben (mini oder normal) oder sogar sahniges Kartoffelpüree wählen. Daneben gibt es noch allerlei andere Gerichte auf der Karte, wie Chicken Filets, Chicken Burger, riesige Eimer "Buckets" mit Hähnchenstücken vollgestopft bis hin zur Maxigröße wahlweise mit 21 Chicktenteilen oder 63 Hot Wings zu 22,99€. Das reicht dann aber für den ganzen Freundeskreis am Tisch. Deshalb nennt sich so ein großer Bucket auch "Party Bucket". Beliebt auch zum Mitnehmen auf die Heimparty, wie der Name schon sagt, recht praktisch. Oder für die Bürobelegschaft. Nebenan sind ja etliche Firmen wie O2 und andere angesiedelt, eines der Münchner Hochhäuser ragt himmelhoch nur wenige hundert Meter entfernt nach oben. Sie können bei den Buckets auch mixen, also teils OriginalRezept, teils Hot&Spicy, da ist man flexibel. "Family Buckets" sind eine Nummer kleiner, entweder mit 6 Chicktenteilen bzw 18 Hot Wings (7,99€) oder mit 8 Chickenteilen bzw. 24 Hot Wings (9,99€) reichen sie schon für die kleine Familie. Neu auf der KFC-Speisekarte ist der sommerleichte Original Salad: ein großer gemischter Salat mit warmem Hähnchenbrustfilet. Ein Besuch bei KFC lohnt sich besonders dienstags und donnerstags: Am Hot-Wings-Tag gibt es sechs scharf marinierte Chicken Wings zum Preis von 1,60 Euro statt 2,85 Euro. Am Chicken-Tag kosten sechs Hähnchenteile nur 4,99 Euro statt 7,99 Euro.
Und noch eine Besonderheit: Nur bei KFC gibt es alle Soft-Getränke als „Free Refill“: einmal kaufen, trinken und umsonst auffüllen lassen. Man bekommt zu seinem Essen einen leeren 0,2l-Becher und kann sich dann an einem im Restaurant stehenden Automaten sein Wahlgetränk selbst einschenken. Da freuen sich nicht nur die PEPSI Fans, sondern vor allem auch diejenigen, die ihre Hühnerteile hot & spicy, also stärker gewürzt gewählt haben (KFC gehörte früher zeitweilig einmal zum PEPSI Konzern, können sich manche vielleicht noch erinnern, die KFC aus England oder den USA kennen.) Die meisten Hühner Gerichte gibt es in zwei Geschmacksrichtungen, die auch unterschiedlich zubereitet werden: Colonel Sanders Recipe: Das Originalrezept des Colonels. Das Geheimrezept, das den KFC Hähnchengerichten den einzigartigen Geschmack verleiht, wird nicht verraten - außer vielleicht, dass 11 geheim gehaltene Kräuter und ausgesuchte Gewürze eine große Rolle spielen. Und im Bucket halten die Hähnchenteile auch noch lange warm auf dem Weg nach Hause. Hot & Spicy: Für alle, die es gerne scharf mögen, ist Hot & Spicy genau das richtige. Wie alle KFC Hähnchenteile vor Ort frisch im Restaurant mariniert und erst direkt vor dem Fritieren paniert - so gelingt jedes Mal das kleine Geschmackswunder. Eric Voges ist vom Erfolg von „Münchens erster Chickeria“ überzeugt: „Hendl haben in Bayern eine lange Tradition. Unsere leckeren Gerichte kommen sicher auch bei den Münchnern gut an.“ Und mit dem Start des 1. Münchner KFC ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende: bereits jetzt wird in der Verdistraße ein zweiter KFC gebaut, der in den nächsten Monaten öffnen wird, und die Projektmanager sind auf Standortsuche für weitere Hühner-Paläste. Aus derzeit 46 Standorten sollen in den nächsten Jahren deutschlandweit rund 500 Standorte werden. Am 25.07.2005 gab es bereits eine V.I.P. Store Eröffnung, über die wir gesondert berichten... (mehr) Über das Unternehmen Der Colonel, Inbegriff des "Self-made-man", glaubte an Prinzipien wie harte Arbeit, bedingungslose Qualitätsmaßstäbe und unschlagbaren Service. Er bereiste ganz Amerika und verkaufte sein Konzept innerhalb von zehn Jahren an über 600 Restaurantbesitzer. Sein guter Ruf, wenn es um sofortige und freundliche Bedienung sowie hervorragendes Essen ging, wurde schon bald zur Legende. Der Name stand zunächst für Kentucky Fried Chicken, von engl. fried chicken = Brathuhn. 1991 benannte sich die Firma in KFC um, da das Wort fried (gebraten) zu stark mit ungesunder Ernährung assoziiert wurde. Heute gibt es über 12.800 KFC-Restaurants weltweit, und das in über 80 Ländern. Kentucky Fried Chicken (KFC) eröffnete Ende der 1960er-Jahre die ersten Restaurants in Deutschland. Heute ist die Bundesrepublik einer der wichtigsten Zukunftsmärkte für das Unternehmen. KFC ist die größte Hähnchen-Restaurantkette der Welt: Tag für Tag bedienen fast 300.000 Mitarbeiter in den KFC Restaurants 8 Millionen Gäste auf allen Kontinenten. Mehr Informationen unter www.kfc.de. KFC gehört zu Yum!, einem 1997 gegründeten Konzern mit Sitz in Louisville (Kentucky), der auch die Restaurantketten A&W, Long John Silver's, Pizza Hut und Taco Bell besitzt. KFC Kentucky Fried Chicken Spartipp: sparen können Sie bei Kentucky Fried Chicken mit e-coupons zum runterladen aus dem Netz (mehr) |
Anzeige |
![]() |
![]()
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|