![]() |
|||
|
|||
|
Katholische Gottesdienste in München am Sonntag 19.03.2023 |
|
Im Liebfrauendom feiert Msgr. Thomas Schlichting um 10 Uhr den Hauptgottesdienst zum vierten Fastensonntag, begleitet von Solisten der Capella Cathedralis, die Charles Gounods „Messe brève no. 7 in C“ vorträgt unter der Leitung von Domkantor Benedikt Celler; die unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lucia Hilz unter anderem das Proprium zum Sonntag Laetare von Joseph Messner vortragen; im Vespergottesdienst um 18 Uhr mit Dompfarrer Klaus Peter Franzl lassen die Junge Domkantorei, Solisten und Orchester die Bach-Kantate „Aus der Tiefe“ erklingen; für alle Veranstaltungen im Dom gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen. In St. Bonifaz sind junge Christen und ihre Angehörigen um 10 Uhr zu einer Kinder- und Familienmesse eingeladen; um 11.15 Uhr feiern die Benediktiner ein Pfarr- und Konventamt, das auch unter www.sankt-bonifaz.de als Livestream im Internet übertragen wird; auch die Vesper um 18.15 Uhr kann sowohl in der Kirche wie auch im Livestream mitgefeiert werden; um 19 Uhr beginnt in der Basilika eine Abendmesse. Die Pfarrei St. Joseph in der Maxvorstadt begeht ihr Patrozinium mit eine Festgottesdienst um 10 Uhr, in welcher der Joseph-Chor und das Freie Landesorchester die Schubert-Messe in G-Dur vortragen. In St. Ludwig hält Pfarrvikar Jürgen Jung im Pfarrgottesdienst um 10 Uhr die Predigt; parallel dazu findet ein Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal statt; in der Heiligen Messe um 11.30 Uhr predigt Pater Eberhard von Gemmingen SJ; die Abendmesse um 19 Uhr gestaltet Universitätsprediger Professor Marc Aeilko Aris; die Gottesdienste um 10 und um 19 Uhr können auch im Livestream verfolgt werden unter www.st-ludwig-muenchen.de. In der Asamkirche versammeln sich Gläubige um 10 Uhr zu einem Heiligen Amt. In St. Peter trifft sich die Pfarrgemeinde um 10 Uhr zum Pfarrgottesdienst (lateinisches Amt), dazu erklingt die Messe „Laetatus sum“ von Tomás Luis de Victoria; um 17.15 Uhr ist Gelegenheit zum gemeinsamen Rosenkranzbeten, um 18 Uhr läuten die Glocken von St. Peter zur Abendmesse. In der Theatinerkirche St. Kajetan beginnt um 8.15 Uhr eine Frühmesse; um 10.30 Uhr feiern die Dominikaner ein lateinisches Hochamt, Pater Martin Holzmann OP predigt zum Thema „Die Augen geöffnet bekommen“, dazu erklingen Antonín Dvořáks Messe in D-Dur (op 86) für Chor, Solisten, Orgel, Cello und Kontrabass sowie die „Lamentationes Jeremiae Prophetae“ von Orlando di Lasso; um 12 Uhr beginnt in St. Kajetan eine Heilige Messe; um 18 Uhr sind Gläubige zum Rosenkranzbeten eingeladen, um 18.30 Uhr schließt sich eine Abendmesse mit Orgelmusik an. Um 7.30 Uhr läuten die Glocken von St. Michael zur Frühmesse; um 9 Uhr feiert Pater Benedikt Lautenbacher SJ ein Hochamt, begleitet von Peter Kofler an der Orgel und Michael Rupprecht am Cello; um 11 Uhr lädt Pater Martin Stark Familien zum Gottesdienst ein; um 18 Uhr beginnt die nächste Andacht mit Fastenpredigt aus dem Blickwinkel von Musik und Kunst, diese Woche mit Benita Meißner vom Verein Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst; in der Spätmesse um 21 Uhr lassen Organist Christopher Steinbügl und der Kammerchor St. Michael Motetten zur Fastenzeit erklingen. In der Bürgersaalkirche in der Fußgängerzone beginnt um 9.30 Uhr eine Heilige Messe mit Predigt; im Gottesdienst um 11.30 Uhr sind Psalmenlieder von Antonín Dvořák zu hören; um 16 Uhr beginnt eine Messe in englischer Sprache, um 18 Uhr eine in italienischer Sprache. In St. Rupert im Westend läuten um 10 Uhr die Glocken zu einem Familiengottesdienst. In St. Paul versammelt sich die Gemeinde um 11 Uhr zur Sonntagsmesse; um 20.15 Uhr ist wieder „TatOrtZeit.Andacht“, diese Woche spricht Pfarrerin Jutta Höcht-Stöhr zum Thema „Nacktwerdung“ über die berühmte Geschichte „Susanna“ aus dem alttestamentlichen Buch Daniel, dazu spielt Peter Gerhartz vier Aphorismen zu Bachs Kunst der Fuge für Klavier und Synthesizer. In der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt versammeln sich Gläubige um 9 Uhr zu einer Heiligen Messe; um 11 Uhr läuten die Glocken der Kirche zum Pfarrgottesdienst; um 17 Uhr feiert die Gemeinde eine Abendmesse; um 18 Uhr beginnt eine eucharistische Anbetung; um 19 Uhr lädt die Gruppe „Hope City“ zu einem Gebetskreis ein. In der Klosterkirche St. Anna im Lehel wird um 8.30 Uhr Heilige Messe gefeiert; um 10 Uhr beginnt der Pfarrgottesdienst in St. Anna; um 11.30 Uhr sind Familien zu einem Impuls eingeladen; um 19 Uhr ist Gelegenheit zum Besuch einer Abendmesse.
|
Anzeige
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|