|
||||||
|
![]() |
|||
|
Werbung
|
||
Hinweis an Veranstalter: Termine können Sie im Laufe des Jahres noch melden unter info@ganz-muenchen.de . Der Grundeintrag ist kostenlos, wenn die Veranstaltung uns vom Thema her interressiert und sie zum Konzept passt.. .
Wollen Sie als Veranstalter IHREN Eintrag hervorheben? Kein Problem, diverse Möglichkeiten bieten sich an. Mehr erfahren Sie hier. Oder schreiben Sie einfach kurz ein Mail mit Ihrem Anliegen an info@ganz-muenchen.de . |
|||
|
|||
![]() |
- Circus Krone - die 3. Winterspielzeit 2017 vom 01.03.-02.04.2017. „Krone KUHlinarisch“ ist das Motto des dritten Programmes der 98. Wintersaison (mehr) |
||
![]() ![]() |
01.03.2017, Mittwoch ![]() - Münchner Brauchtum zum Aschermittwoch (01.03.2017) Geldbeutel waschen am Fischbrunnen vor dem Rathaus ab 11.30 Uhr (mehr) - Aschermittwoch der Künstler 2017 und andere Gottesdienste zum Aschermittwoch in München (mehr) - Weltpremiere Range Rover Velar in London mit Homeland Star Damian Lewis, Model Poppy Delevigne, Klaas Heufer-Umlauf, Lilly Sayn-Wittgenstein, Kostja Ullmann, Queen-Enkelin Zara Philipps am 01.03.2017 (mehr) |
||
![]() |
02.03.2017, Dinnerstag - GLAMMY 2017: GLAMOUR ludt in die "Underwater World" - 17 Beauty-Innovationen ausgezeichnet am 02.03.2017 (mehr) |
||
![]() ![]() ![]() |
03.03.2017, Mittwoch ![]() - Salvatorprobe 2017: Vorschau auf die Starkbierprobe am 08.03.2017 - das Singspiel wird "Scheining" heißen und spielt in einer Hotellobby (mehr) - Nachbericht: Von Kopf bis Fuß auf Marlene eingestellt: Chris Kolonko zeigte seine Show „Marlene - The Concert of her Life“ im Münchner Gasteig (3. März 2017) (mehr) |
||
03.-05.03.2017 ![]() |
|||
04.03.2017, Samstag - Eröffnet am 04.03.2017: Jochen Schweizer Arena München Taufkirchen (weiter) - Bodyflying im vertikalen Windkanal im Flugrotor @ Jochen Schweizer Arena München Taufkirchen (weiter) - Am 04.03.2017 findet das Beauty-Event "Nail Art" in den Stachus-Passagen statt anlässlich des internationalen Weltfrauentag. (mehr) ![]() ![]() |
|||
Ab 04.03.2017 ![]() ![]() |
|||
05.03.2017, Sonntag ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
08.03.2017 ![]() ![]() - Salvatorprobe 2017: Vorschau auf die Starkbierprobe am 08.03.2017 - das Singspiel wird "Scheining" heißen und spielt in einer Hotellobby (mehr) ![]() - Radio und TV Sendungen vom Nockherberg Starkbieranstich 2017 (mehr) |
||
![]() |
ab 08.03.2017 - ATHLEISURE in Ingolstadt Village vom 08. März 2017 - 25. März 2017 - Exklusive Blogger-Styles, ausgewählte Celebrity Looks und entspanntes Shopping (mehr) |
||
08.03.-14.03.2017 - IHM 2017 - Internationale Handwerksmesse vom 08.03.-14.03.2017 (mehr) - IHM 2017 - Internationale Handwerksmesse - Highlights (mehr) - Garten München 2017 vom 08.03.-14.03.2017 (mehr) - Garten München 2017: Natursteinbadewanne von "Kunst & Garten GmbH" (Halle A1 Stand 322) (mehr) - Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrt (mehr) |
|||
![]() ![]() |
09. März 2017, Donnerstag ![]() ![]() - Gute Fahrt mit der Marianne Strauß Stiftung - ein Auto für das Projekt „Kinder von Gestern" (mehr) - 20.00 Uhr Alexandra ihre Lieder, ihr Leben. Cornelia Corba in der Black Box, Gasteig. Cornelia Corba lässt die legendäre Sängerin Alexandra wieder auferstehen: Lieder von Alexandra, eingebettet in Projektionen mit Fotos und Videos aus Privatbesitz zum Leben der Sängerin. Als Cornelia Corba am Theater des Westens in Berlin den Nachwuchspreis für Gesang erhielt, sagte man ihr, dass ihre Stimme wie die der verstorbenen Sängerin Alexandra klinge. Von da an folgte sie den Spuren dieser Sängerin, die wie ein Komet am deutschen Musikhimmel emporgestiegen war, ehe ihr Leben so früh und auf dramatische Weise erlosch. Mit Hilfe von Dokumenten, originalen Briefen und Fotos zeichnet Cornelia Corba den Lebensweg dieser ungewöhnlichen Frau, die im Haifischbecken der Musikbranche erfolgreich bestand, nach. Begleitet von den schönsten AlexandraLiedern wird daraus eine Show, an deren Ende das Publikum das Gefühl mitnehmen kann, einer außergewöhnlichen Künstlerin begegnet zu sein. € 20 Eintritt |
||
10. März 2017, Freitag - 20.00 Uhr Donnerbalkan Meets Abaco in der Black Box, Gasteig.Pop trifft auf Klassik Band auf Symphonieorchester. Bei diesem Projekt verschmelzen Donnerbalkan und das Abaco-Orchester unter der Leitung von Joseph Bastian zu einem Klangkörper. Ziel dieses Projektes ist es, einen Austausch der verschiedenen Musikstile, des Publikums und der Musiker zu ermöglichen und so ein Ganzes zu schaffen, das größer ist als seine Einzelteile. Das Crossoverprojekt richtet sich sowohl an Klassik-, als auch Popmusikliebhaber es wird beide Publikumsteile gleichermaßen zufriedenstellen und gleichzeitig mit neuen Eindrücken begeistern. Gespielt werden neben klassischer Musik natürlich Songs von Donnerbalkan, die eigens für dieses Projekt komponiert und arrangiert werden. Bei diesem Konzert wird ein Bogen von Pop, World, Hip Hop, Chanson, Jazz und Klassik bis hin zu Balkanbeats gespannt: eine Bandbreite, die nicht nur spannend, sondern in dieser Form in München einzigartig ist. € 20 Eintritt |
|||
10.03.-08.04.2017 ![]() |
|||
10. und 11. sowie 71. und 18. März 2017 - Obermenzinger Starkbierfest im Alten Wirt. Der Verein für Volksmusik und Volkstanz „D' Blutenburgler e.V.“ lädt auch 2015 wieder an vier Abenden zum traditionellen Obermenzinger Starkbierfest in den Festssaal des Alten Wirts (Dorfstr. 39) ein. An vier Abenden tritt die Garchinger Bauernbühne mit verschiedenen Einaktern und einer Oper auf bairisch auf, singt Peter Igl seine beliebten Gstanzln und unterhält Karl Edelmann mit seinen Altbairischen Musikanten das Publikum. Kartenreservierung ab 9. Januar 2017 beim Vereinsvorstand Willi Franz unter Telefon 864 41 16. Vorverkauf und Abholung reservierter Karten am Samstag, den 4. Februar 2017 zwischen 14 und 17 Uhr im Carlhäusl sowie am Freitag, den 3. Mäz zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Alten Wirt, Dorfstraße. Vereinzelte Restkarten (Rückläufer) gibt es gelegentlich an der Abendkasse. |
|||
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
11.03.2017, Samstag ![]() ![]() ![]() - 19:00 Uhr Königliches Starkbierfest in der Marthabräuhalle Fürstenfeldbruck. Wolfgang Ober liest den Honoratioren als „Ober-Braumeister“ die Leviten. Das „Brucker Brettl“ inszeniert im nunmehr vierte Jahr in Folge einen Einakter und führt ihn einmalig auf. Wolfgang Ober liest den Honoratioren als „Ober-Braumeister“ die Leviten. Das „Brucker Brettl“ inszeniert im nunmehr vierten Jahr in Folge einen Einakter und führt ihn einmalig und exklusiv beim Starkbierfest auf. Die Bayerische Bierkönigin und Brauereibegründer Luitpold Prinz von Bayern werden sich die Ehre geben. Und als Stargast wird Antonia von Romatowski als „Angela Merkel“ ein großes Ausrufezeichen am Ende dieses Abends setzen. Eintritt 18 € Veranstalter: König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg - 20.00 Uhr Ina Müller & Band Ich bin die .... Ina Müller Tour in der Olympiahalle. I (mehr) |
||
11.+12.03.2017 - 11. Vinessio Weinmesse München in der Zenith Kulturhalle München am 05.+06.03.2016. Über 170 Aussteller präsentieren Ihnen wieder ein gigantisches Angebot an Weinen und Schaumweinen aus allen wichtigen Anbauregionen, Spirituosen und passende Delikatessen. Sonderausstellungen gibt es in Form von Präsentationen “Südliche Weinstraße”, “Niederösterreich” oder “Steiermark”. |
|||
![]() ![]() |
12.03.2017, Sonntag - ab 09.00 Uhr 18. Westparklauf des ESV Sportfreunde Neuaubing. Die Laufstrecken (Rundkurse) führen durch die attraktive Parklandschaft des Westparks mit leichten Steigungen auf befestigten Wegen. (mehr) - 12.00 Uhr: Münchner St. Patricks Day Parade. Iren in aller Welt feiern am 17. März den Namenstag ihres Nationalheiligen mit Paraden, Musik und Tanz. In München leben zahlreiche Iren, die mit ihren deutschen Freunden in vielfältigen Vereinen und Gruppen eine aktive "irische Szene" bilden. Und auch in München wird der St. Patrick's Day kräftig gefeiert mit einer St. Patricks Day Parade. 20.000 Teilnehmer könnte es am Ende wieder werden 2017. Es gibt von uns anschliessend wieder eine umfangreiche Fotogalerie. Außerdem Infos und aus Fotoserien von den Vorjahren 2002 -2016 (mehr) - 13.00-18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Pfaffenhofen mit Josephidult (mehr) - Verkaufsoffener Sonntag in Mainburg mit Fastenmarkt am 12.03.2017 (mehr) - Verkaufsoffener Sonntag in Ampfing mit Frühlingsmarkt am 12.03.2017 (mehr) - 18.00 Uhr Münchenpremiere der Ehrlich Brothers mit dem Titel FASZINATION in der Olympiahalle. "Ich bin die" hat Ina Müller ihr neues Album betitelt. Eigentlich logisch, möchte man meinen. Wer soll sie auch sonst sein? Ina Müller ist schließlich ein Unikat im deutschsprachigen Showbusiness. Sie ist die, die sich viel traut und damit in jeder selbstgeschaffenen Disziplin überzeugte. (mehr) |
||
12.-16.03.2017 - Zum sechsten Mal finden die Jüdischen Filmtage München in diesem Jahr vom 12. bis 16. März im Gasteig statt. Dokumentationen und ausgezeichnete Spielfilme bieten zum einen Einblicke in die Auseinandersetzung der Dritten Generation mit den Auswirkungen der Shoah und des 2. Weltkriegs und zum anderen in die israelische Alltags- und Kulturgeschichte. Die Filme sind in Originalfassung und teilweise vor ihrem offiziellen Kinostart in Deutschland zu sehen. Im Anschluss an die Filmaufführungen gibt es Gespräche mit Regisseuren, Hauptdarstellern und dem Publikum. |
|||
![]() |
13.03.2017, Montag - Kabarettistischer Maximator Anstich 2017 im Augustiner Keller mit Derblecker "Maria" Richard Süssmeier (mehr) |
||
ab 14.03.2017 - Ramsau am Dachstein ist ab 14. März einer der Austragungsorte der Special Olympics World Winter Games 2017, den Welt-Winterspielen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Über 1.000 Athleten und Betreuer sind hier untergebracht. |
|||
![]() |
15.03.2017 - Steirer Abend fürs "Frohe Herz" am 15.03.2017: Marianne und Michael sammelten 22.000 € für soziale Projekte (mehr) |
||
![]() |
15. März bis 23. April 2017 - GOP Varieté Theater München 2017: „Backstage“. Das Programm des GOP Variete-Theaters vom 15. März bis 23. April 2017 (mehr) |
||
17.+18.03.2017 - 12.00 20.00 Uhr Opening - Münchens neues Home & Living Department im Oberpollinger wird mit vielen tollen Aktionen rund um diese Themen in der 4. Etage begeistern. Aktionen auf die man sich freuen kann: Kochvorführung mit Sternekoch Renato Manzi, Tee-Butler mit Tee-Verkostung, Porzellan-Malerei, Kinderschminken, DJ Amédée und vieles mehr. Oberpollinger München, Neuhauser Str. 18, 80331 München |
|||
17.03.2017 - St.Patricks Day - Irish blessings - Irische Trinksprüche (mehr) |
|||
18.03.2017 - Fürstenfelder Salvator - Starkbierfest 2017 am 18.03.2017 im Forum Fürstenfeldbruck - in weiterer Höhepunkt ist ein Kurzauftritt von Franziska Wanninger, Finalistin des Paulaner Solo-Wettbewerbs 2016. Freuen dürfen sich die Besucher zudem auf die zünftige musikalische Unterhaltung der Tanngrindler Musikanten sowie auf freche - nicht nur politische Gstanzl mit der Couplet AG. (mehr) ![]() |
|||
18.+19.03.2017 ![]() |
|||
18.3. - 26.3.2017 - 95. Kunst & Antiquitäten München im Postpalast. Rund 60 Aussteller präsentieren ihre Kunstwerke in dem Rondell unter der Kuppel. Der denkmalgeschützte Rundbau an der Hackerbrücke überzeugte durch die gute Lage, die günstige Verkehrsanbindung und die besondere Atmosphäre. Neben den vielen treuen Stammkunden war es gelungen, zahlreiche neue Besucher neugierig zu machen. Jetzt können sich die alten und neuen Fans erneut von der einmaligen Kunstwerk-Mischung aus hochkarätigen Sammlerstücken, Alten Meistern bis zu Nostalgie-Liebhabereien inspirieren und verführen lassen. Wredestr. 10, 80335 München. Vernissage Fr. 17.3.2017 Öffnungszeiten: tägl. 11 Uhr bis 19 Uhr. Mittwoch, 22.3.17, Abendöffnung bis 21 Uhr Eintritt 9,00 €, ermäßigt 6,00 € |
|||
19.03.2017, Sonntag ![]() ![]() - 19.03.2017 12.00-17.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag z.B. Segmüller in Parsdorf (mehr). - 13.00-18.00 Uhr Verkaufsofffener Sonntag in Prien am Chiemsee (mehr) - Am 19.03.2017 findet ein verkaufsoffener Sonntag in Vilsbiburg statt mit traditionellem Mittefastenmarkt (mehr) - Am 19.03.2017 findet ein verkaufsoffener Sonntag in Au in der Hallertal statt mit traditionellem Fastenmarkt (mehr) - Am 19.03.2017 gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag in Bruckmühl mit heimeligem Josefimarkt. 80 Anbieter sorgen für eine Vielfalt an Naturprodukten auf dem Bruckmühler Josefimarkt (mehr) ![]() ![]() ![]() |
|||
20.03.2017,Montag - 19.00 Uhr Ed Sheeran "Divide" Welttournee in der Olympiahalle, München Supports: Anne-Marie + Ryan McMullan Und wenn man sich die Karriere des charismatischen Singer-Songwriters so anschaut, kann man allen, die ihn in der Oympiahalle live erleben möchten, nur einen Rat geben: Verliert keine Zeit. Muss man zu Ed Sheeran sonst noch ein Wort verlieren? Nein, eigentlich nicht, und im Moment sowieso nicht. Schließlich hat der Brite eben erst eine ganze Reihe neuer Rekorde aufgestellt und die Popmusikwelt liegt ihm zu Füßen: Am 6. Januar veröffentlichte er mit „Castle On The Hill“ und „Shape Of You“ gleich zwei Singles, und beide Songs erklommen sofort die Plätze eins. Einlass: 18.00 Uhr Support 1: 19.00 Uhr Support 2: 19.30 Uhr Ed Sheeran: 20.30 Uhr |
|||
21.03.2017, Dienstag - Ruby Lilly Hotel Munich - Lean Luxury - Luxus-Lage und Luxus-Ausstattung zu bezahlbaren Preisen, und die Schickeria lässt grüßen (mehr) |
|||
![]() |
22.03.2017, Mittwoch - Am 22. März findet im Tierpark Hellabrunn ein Aktionstag ganz im Zeichen des Wassers statt. Am Infostand in der Giftschlangenhalle des Aquariums erfahren die Besucher an diesem Tag allerlei Wissenswertes über die heimischen Gewässer und deren Bewohner. Wie funktioniert eigentlich das Leben im Wasser? Welche Fische leben in der Isar? Und welche anderen Tiere leben noch in unseren heimischen Flüssen und Seen? All diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Leben im kühlen Nass beantworten am Mittwoch Experten der Bayerischen Fischerjugend. Darüber hinaus können Besucher Kleintiere aus der Isar unter dem Mikroskop kennenlernen, die mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar sind. Und natürlich lernen die Besucher auch einige der Fischarten kennen, die in der Isar und den anderen Seen rund um München leben. Außerdem erfahren alle Interessierten, wie man selbst einen kleinen Beitrag zum Schutz der Seen und Flüsse und deren Bewohner leisten kann. Der Tag des Wassers wird seit 1993 jährlich am 22. März begangen und ist ein Ergebnis der UNWeltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro. Der Infostand zum Tag des Wassers ist am 22. März von 10 bis 16 Uhr in der Giftschlangenhalle des Hellabrunner Aquariums geöffnet. - 17.00 Uhr Im Rahmen des Jubiläums „40 Jahre Münchener Schausteller-Stiftung“ überreicht Oberbürgermeister Dieter Reiter dem 1. Vorsitzenden des Münchner Schaustellervereins, Edmund Radlinger, die Medaille „München leuchtet Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Gold. - "Das Meisterstück“ in Pasing - Baustellenfest für Freunde, Nachbarn und Interessierte am 22.03.2017 (mehr) |
||
Neu im Kino ab 22.03.2017 ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
23.03.2017,Donnerstag - Soulmade in Garching - Hotel mit viel Holz und Seele (mehr) - Soulmade Hotel in Garching - Fitness, Tagungen & Service (mehr) |
||
24.03.2017, Freitag ![]() |
|||
24.03.-26.03.2017 ![]() |
|||
24.-26 März 2017 ![]() ![]() |
|||
24.03.-30.03.3027 ![]() |
|||
24.03.-20.04.2017 ![]() |
|||
25.03.2017, Samstag ![]() ![]() ![]() |
|||
25.+26.03.2017 ![]() |
|||
26.03.2017, Sonntag - Auch in Markt Indersdorf ist wieder Marktsonntag. Auf dem Indersdorfer Marktplatz und in der sich anschließenden Dachauer Straße wird an diesem Fastenmarkt am 26.03.2017 ein breitgefächertes Warensortiment angeboten. Angekündigt haben sich viele Fieranten, die neben Textilien und Strumpfwaren, Haushaltsartikeln, Spielwaren, Süßigkeiten, Hüten, Schürzen und Nachtwäsche auch kunsthandwerkliche Artikel, Schmuck und einiges mehr anbieten werden. Natürlich gibt es auch etwas zu Essen und zu Trinken; an Imbissständen kann man sich mit Kaffee und Kuchen, Wurstsemmeln, Getränken, Döner, Käse usw. stärken. - Marktsonntag in Markt Mering "Fastenmarkt" am 26.03.2017 (Mering - verkaufsoffener Sonntag) (mehr) - 13.00-17.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Markt Wolnzach statt mit traditioneller Fastendult (mehr) |
|||
25.+26.03.2017 - Am letzten März- Wochenende dreht sich im MVG Museum alles um die Modelleisenbahn. Mehrere Clubs und Privatpersonen präsentieren am 25. März und 26. März ihre Eisenbahn- und Straßenbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten und Maßstäben (darunter Modellbahnfreunde MVG, TT-Club Bayern, Eisenbahnfreunde Vaterstetten). Selbstverständlich ist auch die reguläre Ausstellung zur Entwicklung des Münchner Nahverkehrs an beiden Tagen zu besichtigen. |
|||
![]() |
26.03.2017, Sonntag - Sommerzeit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um 2 Uhr morgens am 26.03. umgestellt (mehr) |
||
27.03.2017, Montag - 19.00 Uhr Zeitzeugengespräch „Uns kann nur ein großer Angriff retten?" - Henny Brenner im NS-Dokumentationszentrum. Ein Hauptanliegen des NS-Dokumentationszentrums ist es, den Erinnerungen der letzten Zeitzeugen der NS-Diktatur Gehör zu verschaffen. Henny Brenner wurde am 25. November 1924 in Dresden geboren und wuchs als Kind einer jüdischen Mutter und eines protestantischen Vaters auf. Die nationalsozialistische Ausgrenzungspolitik veränderte das Leben der Familie stark. Ab 1941 musste Henny Brenner den ?Judenstern? tragen und wurde zur Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie bei Zeiss-Ikon und in einer Kartonagenfabrik verpflichtet. Der Deportation und Ermordung entging sie nur knapp: Kurz vor Kriegsende am 13. Februar 1945 erhielten Henny und ihre Mutter den Deportationsbefehl. Drei Tage später wurde Dresden von den Alliierten bombardiert. Der Familie gelang es, in der zerstörten Stadt unterzutauchen und sich bis Kriegsende zu verstecken.1952 flüchtet Henny Brenner aus der DDR nach Weiden in der Oberpfalz, wo sie ihren Mann, einen polnischen Holocaust-Überlebenden, kennenlernt. Gemeinsam setzen sich beide für den Aufbau einer jüdischen Gemeinde in Weiden ein. Ihr Leben hat Henny Brenner in dem Buch ?Das Lied ist aus? festgehalten. Im Zeitzeugengespräch berichtet sie über ihre Erfahrungen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Der Eintritt ist frei. - 19.30 Uhr Fastfood Theater - Improvisationstheater. Best of Life Das Beste, was Improtheater zu bieten hat. Mit: Karin Krug, Jörg Schur, Tom Ditz München - Schlachthof Bühne & Wirtshaus / Wirtshausbrettl Ticketreservierung: www.im-schlachthof.de oder ticket@kultur-schlachthof.de - 20:00 Uhr Gaggi´s Tanzparty: Rock´n Roll & Boogie im Wirtshaus zum Isartal . Rock´n Roll & Boogie - der ultimative Abend zum Abtanzen. Für Jung und Alt in fifties record hop swing - live Boogie Woogie & Rock´ n Roll, Cha Cha aus den 50/60er. Regelmaßiger Boogie-Abend im "Wirtshaus im Isartal", mit DJ Gaggi. Im gemütlichen Ambiente mit einem absolut tollen Tanzboden und die Musik aus Gaggi's Plattenküche bringt die Tanzfläche so richtig zum Kochen. Schaut doch mal vorbei! Preis: 5 € - 20:00 Uhr Am 27. März 2017 findet auch wieder der beliebte GOP Comedy Club statt, dieses Mal unter der Moderation des fränkischen Kabarettisten Mäc Härder. Zu Gast sind die Münchner Liedermacherin Christin Henkel, ebenfalls am Klavier der Hamburger Johannes Kirchberg und die Stand-upperin Mirja Regensburg aus Kassel. 29 Euro, 25 Euro für Schüler/Studenten, 15 Euro für Kinder bis 14 Jahre |
|||
28.03.2017, Dienstag - 17.30 Uhr Rundgang mit Irmela Mensah-Schramm durch die Ausstellung "Angezettelt" im NS-Dokumentationszentrum. Seit dem Kaiserreich zeugen massenhaft verbreitete Klebezettel, Sammelbilder, Briefverschlussmarken und Sticker von menschenfeindlichen Ressentiments gegen Juden und andere Gruppen. Die in der aktuellen Sonderausstellung des NS-Dokumentationszentrums präsentierte Auswahl von Aufklebern zeugt von dieser weit verbreiteten sozialen Praxis und erzählt eine Alltagsgeschichte der Judenfeindschaft, des Rassismus und der aktuellen Feindschaft gegen Minderheiten. Die zweisprachig (Deutsch und Englisch) konzipierte Ausstellung „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“ ist bis zum 5. Juni zu sehen. An jedem Dienstag um 17.30 Uhr wird ein öffentlicher Rundgang durch die Ausstellung angeboten am 28. März gemeinsam mit der Sammlerin und Aktivistin Irmela Mensah-Schramm. Das NS-Dokumentationszentrum (Brienner Str. 34) ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Die Teilnahme am Rundgang ist im Eintritt inbegriffen. Treffpunkt ist im Foyer, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung ist unter veranstaltungen.nsdoku@muenchen.de möglich. - 19.00 Zum Blinden Engel - BlindverkostBar : DunkelErlebnis im Wirtshaus zum Isartal DunkelDialog der SinnesArt. Essen im Dunkeln - Erleben Sie, wie es ist, wenn das Auge nicht mitisst. Gaumenfreuden anhand des Duftes, des Geschmacks und nicht zuletzt der Form mit dem Tastsinn erkennen; wenn Ihnen die Köstlichkeiten unserer Küche auf der Zunge vergehen. Ihre Sinne sind geweckt, selbst wenn Sie einmal die Gabel leer zum Mund führen sollten. Ihr Riech- und Geschmackssinn, Ihr Hör- und Tastsinn leiten Sie - Ihre Augen brauchen Sie nicht dazu. In der Welt des Dunkeln sind Sie nicht verloren. Unsere Profis, blinde und sehbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betreuen und verwöhnen Sie, damit die Erfahrung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Zum Blinden Engel - Im Wirtshaus zum Isartal - Küchenphilosophie: Entdecken Sie die Jahreszeiten neu, und lassen Sie sich in die Welt der kulinarischen Genüsse entführen. Wir verarbeiten saisonale, frische und einheimische Produkte sowie Fleisch aus tiergerechter Haltung, das mindestens der Gutbürgerlichen Küche - International - entsprechen. Unser kulinarisches Angebot wechselt wöchentlich. Es stehen täglich verschiedene Vorspeisen, Hauptgänge und mehrere Desserts als Menü zur Auswahl. Die BlindverkostBAR "Zum Blinden Engel", die seit Februar 2008 geöffnet hat, begeistert unzählige Gäste. Wir beschäftigen 4 blinde und sehbehinderte Engel sind damit ein wichtiger Arbeitgeber für sehgeschädigte Menschen. Das Ziel ist das Entwickeln von Projekten, die die Kultur des Blind-Seins und das gegenseitige Verständnis zwischen sehenden und blinden Menschen fördern, sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen für blinde und sehbehinderte Menschen. Für Gruppen auf Anfrage. Dinner: Für Gruppen weitere Termine auf Anfrage. Nur mit Reservierung Einlass: 18:30, Beginn: 19:00, Preis: 49 € - 19.00 Uhr Podiumsdiskussion Antisemitismus und Rassismus im öffentlichen Raum: Welche Gegenmaßnahmen sind nötig und möglich? im NS-Dokumentationszentrum. Die Welt wird voller und dichter: Überall werden Zeichen sichtbar, in denen gesellschaftliche Überzeugungen und Konflikte, kommerzielle und kulturelle Angebote sowie politische Meinungen komprimiert sind. Aktivisten und Radikalen kann es mit Hilfe von Klebezetteln gelingen, einen starken Eindruck zu erwecken ? und Angst zu erzeugen, nämlich immer dann, wenn man fürchten muss, dass Menschen Parolen und Hassbildern Taten folgen lassen. Die Podiumsdiskussion lotet die Möglichkeiten der zivilen Gegenmaßnahmen gegen diese Form des Rassismus im öffentlichen Raum aus. Irmela Mensah-Schramm hat bundesweit über 70.000 antisemitische und rassistische Aufkleber gesammelt und entfernt und wurde dafür sowohl mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, als auch wegen Sachbeschädigung vor Gericht gestellt. Die Antifaschistische Informations- und Dokumentations- und Archivstelle (a.i.d.a.) sammelt seit 1990 Material zu den Themenbereichen Nationalismus und Rassismus. Robert Andreasch kann Auskunft über die Personen und Organisationen geben, die hinter den Aufklebern stecken. Richard Volkmann von der Europäischen Janusz Korczak Akademie München beleuchtet aus jüdischer Perspektive die antisemitische Alltagspropaganda. Moderation: Thies Marsen (Bayerischer Rundfunk) Der Eintritt ist frei. - 19.00 Uhr Wir schaffen es (doch). Gelingt die Integration? Vortrag und Diskussion mit Heinz Buschkowsky, Moderation: Kassian Stroh (Süddeutsche Zeitung) in der Nazareth-Kirche, Barbarossastraße 3, 81677 München. Heinz Buschkowsky, langjähriger SPD-Bürgermeister von Berlin-Neukölln, ist ein streitbarer und unbequemer Gesprächspartner. Der Politiker nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Jugendliche ohne Zukunftsperspektive, Parallelgesellschaften, Gewalt und Kriminalität geht. Im Gespräch mit dem Journalisten Kassian Stroh (Süddeutsche Zeitung) nimmt der Erfolgsautor von „Die andere Gesellschaft“ (2016) und „Neukölln ist überall“ (2012) Stellung zu wichtigen Fragen, die auch in München tiefer diskutiert werden müssen: Wie verändert sich unsere Stadtgesellschaft durch Menschen, die bei uns Zuflucht suchen? Welche Chancen ergeben sich durch die neu hinzugekommenen Bewohnerinnen und Bewohner? Welche Hindernisse stehen einer erfolgreichen Integration im Weg und wie können diese bewältigt werden? Wo muss Bildung heute ansetzen, damit Münchens Integrationspolitik auch in 20 Jahren noch als vorbildlich gilt? (Einlass, Büchersignierung bereits ab 18.00 Uhr) Eintritt: € 10.- (zzgl. EUR 2,60 VVKF-Gebühr)Karten bei MünchenTicket oder an der Abendkasse |
|||
29.03.2017, Mittwoch - 20.00 Uhr. Buchvorstellung "Über Grenzen denken" von Julian Nida-Rümelin im Literaturhaus, München. Über zwei Milliarden Menschen leben weltweit in bitterster Armut, leiden unter Hoffnungslosigkeit, Hunger, Unterdrückung und Krieg. 65 Millionen von ihnen waren allein im letzten Jahr auf der Flucht, viele Menschen weltweit erhoffen sich ein besseres Leben in Europa oder Nordamerika. Hilfe tut also dringend not aber sind offene Grenzen die richtige Antwort auf das Elend in der Welt? Diese Ansicht findet viele Fürsprecher, doch der Philosoph Julian Nida-Rümelin ist überzeugt: Offene Grenzen würden das Elend nicht wesentlich mildern, sondern die Herkunftsregionen sogar weiter schwächen und die sozialen Konflikte in den aufnehmenden Ländern verschärfen. Eine Lösung für die beschämenden humanitären Skandale unserer Zeit sind sie nicht. Moderation: Johan Schloemann (Süddeutsche Zeitung Feuilleton), Salvatorplatz 1 80333 München - 20.03 Uhr Sigi Popp: Pointierter Humor musikalisch aufbereitet im Wirtshaus zum Isartal Der profilierte deutsche Musikkabarettprofi begeisterte bereits tausende Kabarettbesucher im In- und Ausland mit seinem niveauvollen, hintergründigen und zeitlosen Humor. Er hat sechs Bücher veröffentlicht (Erdmännchen Verlag). Seine 90-Minuten-Programme mit jeweils ca. 40 kurzen, witzigen Liedern, Gedichten etc. erfreuen durch Wortwitz und verblüffende Pointen. Seine Lieder begleitet er selbst am Klavier, wobei er die Verständlichkeit des Textes im Vordergrund sieht und deshalb die bewährte Harmonielehre bevorzugt. Sigi Popp prügelt nicht auf Weltanschauungen ein, geht nicht unter die Gürtellinie und verzichtet auf das Vorführen einzelner Zuschauer und Lacher auf deren Kosten. Rigorose Marketingstrategien, Starkult und überhebliches Gehabe liegen ihm fern. Er will andere Menschen geistreich und witzig unterhalten, authentisch und wirklich live.Einlass: 18:32 Beginn: 20:03 Preis: 17 € (erm. 14 €) |
|||
30.03.2017, Donnerstag - 20.00 Uhr Bernie Paul im Roy. Mit 100 Prozent Energie und Gefühl gibt er seine grossen Hits wie „Lucky“, „Oh no no“, „Night after Night „ und „In Dreams“ für Sie zum besten. Freuen Sie sich mit uns auf einen mitreißenden Abend mit dem unvergleichlichen Sänger, Komponisten, Texter und Produzenten Bernie Paul! Gönnen Sie sich einen Abend mit genussvollem Entertainment. Lassen Sie sich dazu von der Küche des Roy mit einem erstklassigen 3-Gänge Menü verwöhnen und erleben Sie zusätzlich mit einer Weinreise perfekt abgestimmter Weinbegleitung. Tischkategorie inkl. 3-Gänge-Menü Vorverkauf: 54,90 €, Abendkasse: 59,00 € Barkategorie ohne Menü Vorverkauf: 25:00 €, Abendkasse: 28,00 € Herzog-Wilhelm-Strasse 30, 80331 München - 20.00 Uhr Veterinary Street Jazz Band: Jazz mit Knoff-Hoff im Wirtshaus zum Isartal . Aus dem Isartal nicht mehr wegzudenken ist die Veterinary Street Jazz Band. Jazzfeeling , Präzision und spielerischer Einfallsreichtum im Geiste der Musik aus New Orleans und Chicago der 20 er und 30 er Jahre, das sind die Markenzeichen der VSJB. Neben ihrer umfangreichen Konzerttätigkeit, die das Orchester auch regelmäßig in den Gasteig Münchens fährt, hat die VSJB weit über hundert Livesendungen im Bayerischen Rundfunk bestritten und sechs CD´s aufgenommen. Doch die Herren persönlich zu Gast zu haben ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Erinnern Sie sich noch an die Knoff-Hoff-Show? Das war d a s Ereignis im Fernsehen am Sonntag Abend. Joachim Bublath sprengte sein Fernseh-Studio in die Luft, und eine kauzige Jazz-Band lieferte die Musik dazu. Die Show liegt auf Eis, die Jazz-Band spielt immer noch heiß und zwar seit Jahren! Seit 30 Jahren jeden Donnerstag im Münchner Süden, im Isartal! Einlass: 19:15 Beginn: 20:00 Preis: 7 € (erm. 6 €) - 20.00 Uhr Jazz around the World. Pulsar Trio 2. Etappe: Kosmische Zeitlosigkeit im PUC Béla Bartók-Saal (Puchheimer Kulturzentrum) Das Pulsar Trio aus Potsdam sprengt genrespezifische Grenzen und kostet voll aus, was in einer Verbindung von Jazz, World Music und Indie überhaupt möglich ist. Mit packenden Melodien und Riffs auf diversen Tasteninstrumenten, groovig gespielten Drums und betörenden Sitar-Klängen entführt das Trio den Zuhörer sofort in seinen musikalischen Kosmos. Es geht dem Pulsar Trio vor allem um "schönen Töne" und um das Gefühl der perfekten Harmonie, um Wiedererkennbarkeit und weniger um die Anwendung herkömmlicher Jazzskalen. Die Bühnenpräsenz des Pulsar Trios ist überwältigend und bietet dem Zuhörer ein vielfältiges Programm von tranceartigen, meditativen Stücken bis hin zu Tunes mit stampfenden Beats, komplexen Rhythmen und beschwingten Klavierläufen. Das Trio gewann vor zwei Jahren den Global Music Contest Creole, dem einzigen Wettbewerb für globale Sounds in Deutschland und darf sich über eine wachsenden Fangemeinde freuen. Die einzigartige Besetzung mit Matyas Wolter an der Sitar und der Surbahar, Aaron Christ am Schlagzeug und Beate Wein am Flügel, Bassnovation und Pianet macht sie zu einem Unikum in der Musiklandschaft. Besetzung: Beate Wein: Piano, diverse Keys Aaron Christ: Schlagzeug Matyas Wolter: Sitar, Surbahar Die Vorband stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V. und Stadt Puchheim Eintritt: 20,60 €/ Ermäßigt 17,30 €/ Schüler/Student 9,60 € |
|||
31.03.2017, Freitag - 19.00 Uhr HNO-Klinik Dr. Gaertner: KulturStation. Opernsänger in einem Abend - Eine Kammersängerin und eine Pianistin zeigen wie es funktioniert , Elaine Ortiz Arandes, Kammersängerin am Gärtnerplatztheater, und die Konzertpianistin Christina Lemnitz führen ein und vor, worauf es beim Opern- und Liedgesang ankommt. Arie antiche, Arien und Lieder von Mozart, Schubert, Schumann und Verdi werden gesungen, Atem- und Tonübungen gemacht und vom Leben hinter und auf der Bühne berichtet. Künstler: Elaine Ortiz Arandes, Kammersängerin & Christina Lemnitz, Konzertpianistin. Anmeldung unter E-Mail: kulturstation@gaertnerklinik.de Gaertnerklinik, Possartstraße 27 - 31, 81679 München www.gaertnerklinik.de - 20.00 Uhr Markus Grimm: „Wo bitte geht´s zum Leben eine kabarettistisch-philosophische Spurensuche“ in der Black Box, Gasteig. Eine mitreißende Bühnenperformance mit Markus Grimm! Eine inspirierende und postmoderne Entdeckungsreise unterhaltsam und kein bisschen fromm! Besteht das Leben in Geldverdienen, Urlaub und dem neuesten Smartphone? Wir suchen das Leben, wir jagen ihm hinterher aber das Leben scheint vor uns wegzulaufen. Wo bitte geht‘s zum Leben? Vielleicht war unsere Lage noch nie so verwirrend wie heute in einer Welt, die vor Krisen nur so strotzt. Wo geht‘s zum Leben? Wir wissen es nicht mehr. Aber wir wissen, dass alles darauf ankommt, es zu entdecken. Der freie Theologe und preisgekrönte Schrift- und Darsteller macht sich mit Ihnen auf die uralt-postmoderne Suche nach dem, was das Leben ausmacht, was ihm Sinn, Wert und Gehalt verleiht und entdeckt dabei das Wahre, Gute und Schöne, Werte und Wirklichkeit, Gott und Welt und noch viel mehr. Bewegend, inspirierend, mit Witz und kein bisschen fromm. 2 x 45 Minuten mit Pause - 20:00 Uhr Gaggi´s Tanzparty: Rock´n Roll & Boogie im Wirtshaus zum Isartal . Rock´n Roll & Boogie - der ultimative Abend zum Abtanzen. Für Jung und Alt in fifties record hop swing - live Boogie Woogie & Rock´ n Roll, Cha Cha aus den 50/60er. Regelmaßiger Boogie-Abend im "Wirtshaus im Isartal", mit DJ Gaggi. Im gemütlichen Ambiente mit einem absolut tollen Tanzboden und die Musik aus Gaggi's Plattenküche bringt die Tanzfläche so richtig zum Kochen. Schaut doch mal vorbei! Preis: 5 € - 21:00 Uhr DJ Enne vinyl only Groovyfunkysoulyjazzy big beats performance im Parkcafe München |
|||
31.03.-09.04.2017 - 52. Puchheimer Volksfest 2017 (mehr) |
|||
Vorschau: Termine April 2017, Mai, Juni Rückblick: Februar 2017 |
|||
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2021
|