www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



40.000 Menschen beim 14. Münchner Sportfestival am 6. Juli 2025 auf dem Königsplatz







Slackline



auch Poledance ist Sport



Münchner Sportfestival





©Fotos: Martin Schmitz, privat
Das 14. Münchner Sportfestival des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München war ein voller Erfolg: Zwischen Glyptothek, staatlicher Antikensammlung und Propyläen kamen bei angenehmem Sommerwetter rund 40.000 Menschen auf dem Königsplatz zusammen und nutzen die Gelegenheit, über 70 traditionelle, außergewöhnliche und inklusive Sportangebote zu testen und dabei Sportvereine und -anbieter*innen kennenzulernen – von Bogenschießen über Laufsport für Menschen mit Behinderung, Mittelalterkampf und Rollstuhlbasketball bis zu Salsa.

Ninja- und Slackline-Athlet*innen begeisterten bei spektakulären Wettkämpfen. Kurzweilige Shows, Interviews, der Münchner Streetsoccer-Cup, ein Street Flootball Turnier und ein Breakdance-Battle sorgten den ganzen Tag über für beste Unterhaltung.

Mit Foodtrucks und einem Biergarten war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Referat für Bildung und Sport informierte die Münchner*innen zudem zur laufenden Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele und den anstehenden Bürgerentscheid am 26. Oktober.

Mit dem Münchner Sportfestival setzen wir ein Zeichen: Dank unserer vielen engagierten Sportvereine ermöglichen wir Menschen jeden Alters und Leistungsniveaus, eine Sportart zu finden, die ihnen Spaß macht – und das im Idealfall für eine lange Zeit. Sport bringt uns zusammen, fördert unsere Fitness und Gesundheit und stärkt unser Selbstvertrauen. Dass so viele Menschen die Chance genutzt haben, auf dem 14. Münchner Sportfestival Sportangebote auszuprobieren, freut mich sehr und verdeutlicht den hohen Stellenwert der Sportförderung in München“, sagt Sportreferent Florian Kraus.

Unsere Sportvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Funktionieren unserer Stadtgesellschaft. Mit dem Münchner Sportfestival unterstützen wir ihre wertvolle Arbeit und können hoffentlich das ein oder anderen Neu-Mitglied dadurch gewinnen. Ich bedanke mich auch bei unseren prominenten Botschafterinnen Christina Hering und Verena Bentele herzlich für ihre Unterstützung“, ergänzt Bürgermeisterin Verena Dietl. Mehr als 50 Sportvereine und -anbieter stellten sich beim 14. Münchner Sportfestival vor.

Crossminton: Vor neun Jahren ausprobiert, jetzt Weltmeisterin

Dass sich durch das Münchner Sportfestival auch Sportkarrieren entwickeln können, zeigt das Beispiel von Anja Rolfes. Vor neun Jahren probierte die Ingenieurin beim Münchner Sportfestival am Stand von Speedlights München e.V. erstmals Crossminton aus. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, schwärmt die Münchnerin über den Mix aus Tennis, Squash und Badminton.

Sie meldete sich im Verein an und nahm schnell an internationalen Turnieren teil. Vor wenigen Wochen wurde sie in Warschau Weltmeisterin im Doppel. Inzwischen ist sie auf Platz fünf der Weltrangliste. Mit dem Team von Speedlights München präsentierte sie beim Münchner Sportfestival vielen Besucher*innen ihre Sportart.

Trickline-Weltcup und „Minga Warrior“

Mit akrobatischen Sprüngen auf einem fünf Zentimeter breiten, straff gespannten Band zogen Slackliner*innen als aller Welt die Blicke des Publikums auf sich. Tausende fieberten auch bei Europas größtem Wettbewerb im Ninja-Sport – dem „Minga Warrior“ – mit, der in diesem Jahr im Rahmen des Münchner Sportfestivals als zweitägiger Wettbewerb der 1., 2. und 3. Ninja-Bundesliga ausgetragen wurde.

In der 1. Liga siegte bei den Damen Rebecca Dißmann vor Nicola Wulf und Lorena Vollmann. Bei den Herren belegte Julian Rieger den ersten Platz, vor David Eilenstein und Yasin El Azzazy

Alle Sportbegeisterten und solche, die es werden wollen, laden wir ein, am 6. Juli zum Königsplatz zu kommen. Egal, ob sie einfach nur Spaß haben oder ihren neuen Lieblingssport finden möchten: Hingehen lohnt sich. Bei unserem kostenlosen Angebot ist für alle etwas dabei. Unseren Unterstützer*innen danken wir schon jetzt herzlich für ihr Engagement.

Interessierte konnten sich direkt vor Ort über Mitgliedschaften, Kurse oder Trainingseinheiten informieren. Mit Christina Hering, Olympiateilnehmerin über 800 Meter, und der zwölffachen Paralympics-Siegerin im Biathlon und Langlauf, Verena Bentele, waren am 6. Juli zwei Athletinnen vor Ort, denen es am Herzen liegt, Menschen für Sport zu begeistern.

Christina Hering stand am Stand der LG Stadtwerke für Fragen, Fotos und Sprint-Duelle zur Verfügung. Verena Bentele sollte eigentlich die Siegerehrung des Mädchen- Fußball-Turniers übernehmen, das Turnier wurde aber vorzeitig wegen einier Verletzung abgesagt.

Trinkflaschen konnten an der Wasserbar der Stadt München kostenfrei aufgefüllt werden. Foodtrucks boten sportlich-gesunde Stärkungen zu fairen Preisen an. Auch im Biergarten konnte neue Kraft getankt werden.

Partner*innen des 14. Münchner Sportfestivals waren Radio Arabella, dm, AOK und BIÖG (Kinder stark machen).

„Minga Warrior“ und Trickline-Weltcup als Besuchermagneten

Der „Minga Warrior“ ist Europas größter Open-Air-Ninja-Wettkampf. Eingebettet in das Münchner Sportfestival fand er am 5. und 6. Juli auf dem Königsplatz statt. Zuschauen lohnte sich – Spannung und Action waren garantiert.
Bis zu 220 Teilnehmer*innen stellen auf dem anspruchsvollen Hinde

Bereits seit 15 Jahren traf sich anlässlich des Münchners Sportfestivals die internationale Slackline-Elite am Königsplatz. Der Trickline-Weltcup versprach Adrenalin und Ästhetik pur – ein Highlight für alle Fans von Extremsportarten.

Top-Athleten und Athletinnen präsentierten Weltklasse-Akrobatik auf dem fünf Zentimeter schmalen, straff gespannten Band. Ob spektakuläre Sprünge, Salti, Spins oder spezielle Kombinationen – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Wer nicht nur zuschauen, sondern sich selbst auf der Slackline versuchen wollte, konnte sich vorab für die Erlebniswelt mit zahlreichen Workshops registrieren unter www.sportfestival.de/trickline-worldcup.


Video: Impressionen vom 5. Münchner Sportfestival 06.07.2014

Ausgewählte Programm-Punkte
Samstag, 5. Juli
- 9 bis 14 Uhr: „Minga Warrior“: 3. Bundesliga
- 14 bis 19 Uhr: „Minga Warrior“: 2. Bundesliga

Sonntag, 6. Juli
- 09 bis 12 Uhr: „Minga Warrior“: Freies Training und Sportfestival Challenge
- 10 bis 18 Uhr: Trickline-Weltcup
- 10 bis 18 Uhr: Street Floorball Turnier
- 10 bis 12.30 Uhr: Münchner Streetsoccer Cup, BFV: Jungs-Turnier
- 12 bis 18 Uhr: „Minga Warrior“. 1. Bundesliga
- 10.45 bis 11.15 Uhr: HIIT-Workout
- 12.15 bis 12:30 Uhr: Kinderdisco
- 12.30 bis 12.45 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Bürgermeisterin Verena Dietl und Sportreferent Florian Kraus
- 12.30 bis 14 Uhr: Münchner Streetsoccer Cup, BFV: Inklusionsturnier
- 12.45 bis 14.45 Uhr: Salsa-Wettbewerb (Anmeldung bis 12.30 Uhr)
- 14 bis 16.30 Uhr: Münchner Streetsoccer Cup, BFV: Mädchen-Turnier, anschließend Siegerehrung durch Weltbehindertensportlerin und DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele
- 15 bis 18 Uhr: Step2diz Breakdance Battle (Anmeldung bis 14 Uhr)

Weitere Informationen unter www.sportfestival.de. Alle Sportangebote von A bis L im Überblick unter www.sportfestival.de/angebote sowie von M bis Z unter www.sportfestival.de/angebote/#m-z.

Weitere Informationen:

Rückblick Münchner Sportfestival 2013, 2012, 2011, 2010.

Mehr Wochenendtipps (weiter)

Rückblick:
- 1. Münchner Sportfestival 2010 auf dem Königsplatz mit Gibbon Slackline Worldcup (mehr)

Anzeige


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de