|
||||||
|
Walderlebniszentrum Sauschütt in Grünwald bei München Den Wald erleben und seine Geheimnisse erkunden |
||
Den Wald erleben und seine Geheimnisse erkunden, das bietet das Walderlebniszentrum Grünwald vor den Toren Münchens, im Wald zwischen Grünwald und Straßlach gut ausgeschildert zu finden. Hier können sie den Wald mit allen Sinnen zu genießen.
Die Grünwalder Sauschütt war über mehrere Jahrhunderte ein jagdlicher Stützpunkt für die bayerischen Hofjagden. Keimzelle des Walderlebniszentrums ist der von König Max II. königliche Jagdpavillon aus dem Jahr 1863, den angeblich sogar schon der französische Kaiser Napoleon auf dem Rückweg von seinem Russland-Feldzug besucht haben soll.
Darin veranschaulichen seit 1975 wechselnde Ausstellungen die Waldwirtschaft und ökologische Vielfalt im Grünwalder Forst. 1970 wurde ein ca. 8 ha großes Wildschweingatter errichtet und 1995 entstand das Walderlebniszentrum Grünwalder Sauschütt, bestehend aus einem modernen Holzbau mit Büroräumen und Aktionsraum sowie dem Walderlebnispfad. Im Jahre 2000 konnte die Bayrische Forstverwaltung - vertreten durch das Amt für Landwirtschaft und Forsten Ebersberg, ein ca. 30 qm großes Insektenhaus den „Bewohnern“ übergeben. Ziel dieser waldpädagogischen Einrichtung ist es, die Menschen im Großraum München auf die Bedeutung des Ökosystems Wald aufmerksam zu machen und die Schulen im Unterricht über den Wald zu unterstützen. Mit seinen Programmen erreicht das mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnete Walderlebniszentrum (WEZ) Sauschütt in Grünwald jährlich ca. 20.000 Menschen. Sie alle sind von der Einrichtung und den angebotenen Informationen überzeugt, als auch von den ca. 300 jährigen Eichen, die es umgeben, begeistert. Während der Woche komemn hier vor allem Schulklassen mit ihren Leherern, die hier in Ergänzung zum Biologieunterricht einmal die Natur hautnah vorführen können. Zum Wochenende hin sieht man auf den Wegen und in den Außenanlagen zahlreiche Familien mit Kindern. Dem wird Rechnung getragen:Sonntags am Nachmittag regelmäßig ein forstlicher Ansprechpartner zur Verfügung und das WEZ bietet bietet um 14.00 Uhr Familienführungen an. Spazieren Sie an dem Erlebnispfad entlang oder nehmen Sie an einer Waldführung mit dem Förster teil. Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Pavillon. Beobachten Sie Wildschweine in unserem Gehege und bei der Fütterung. Der Walderlebnispfad beginnt am Walderlebniszentrum. Dort liegt auch ein Faltblatt mit zusätzlichen Informationen aus. An 10 Stationen werden Kenntnisse über die Lebensgemeinschaften der Pflanzen und Tiere, die Forstwirtschaft und den Naturschutz vermittelt. Aktives Mitmachen gehört ebenso zum Programm wie das Durchführen kleiner Experimente. Hier gibt es z.B. ein Moorbiotop, ein Insektenhaus, einen Ameisenlehrpad und vieles mehr. Das Schwarzwildgehege bietet das Erlebnis, Wildschweine in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und bei der täglichen Fütterung gegen 16:00 Uhr dabei zu sein Der schon erwähnte Ausstellungs-Pavillion lockt mit seiner Ausstellung über Säugetiere und Vögel in unseren heimischen Wäldern. Blättern sie im Waldgeschichtlichen Lexikon oder testen sie Ihr Wissen über ökologische Zusammenhänge an unserem „Kraftwerk Baum“ mit interaktivem Quiz. (Öffnungszeiten: . Mo-Fr von 8.00 bis 16.30, Sa, So von 11 bis 16.30) Öffnungszeiten Der Walderlebniszentrum ist ganzjährig täglich geöffnet Der Perlacher Forst ist ein 13,36 qkm großes gemeindefreies Waldgebiet im Südosten von München. Er gehört mit dem Naturschutzgebiet Grünwalder Forst und dem Forstenrieder Park zur „Betriebsklasse Süd“ des Forstamtes München und hat als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung große Bedeutung, da er wohnortnahes Naturerlebnis und die Möglichkeit zur biologischen und umweltpolitischen Bildung bietet. Die Waldflächen bestehen großteils aus einschichtigen und aus Sicht des Naturschutzes ungünstig strukturierten Fichten-Monokulturen, die im Gegensatz zu mehrschichtigen Beständen mit eine größeren Spreizung des Baumalters und der Baumartenmischung relativ artenarm sind. Mit dem Bestandesalter steigt die Anzahl der vorkommenden Tierarten, die das vermehrt vorkommende Totholz nutzen und allgemein von den vielseitigeren Lebensraumbedingungen profitieren. Die großflächigen Sturmschäden der Orkane Vivian und Wiebke im Jahr 1990 boten der Forstverwaltung die Möglichkeit, die zerstörten Fichtenbestände durch standortgerechte Laubholz-Mischwälder vor allem durch Buchen-Vorbau und Förderung der natürlichen Laubholz-Verjüngung bestehender Fichtenreinbeständen zu ersetzen. Das Angebot Waldführungen für Gruppen Waldführungen für Jedermann Veranstaltungen für Kinder am Walderlebniszentrum Grünwald Allgemeine Hinweise für alle Ferienprogramme Bitte melden Sie sich rechtzeitig an unter der Telefonnummer 089 6492099. Veranstaltungen, für die es vier Tage vorher zu wenige Anmeldungen gibt, müssen leider ausfallen. Eine Abmeldung ist bis zu einer Woche vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei späterer Abmeldung ist die Teilnahmegebühr zu entrichten. Für die Tagesprogramme gelten folgende Details, sofern nichts anderes dabei steht: Dauer: 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr für Kinder ab sechs Jahren Teilnehmerbeitrag 26 €, mit Ferienpass der Stadt München 21 € Veranstaltungskalender für Kinder von Juni - August 2020 Pfingsten (vorbehaltlich der Öffngn zu diesem Zeitpunkt bereits) 02.06.2020, Dienstag 09.06.2020, Dienstag Sommerferien 28.07.2020, Dienstag 30.07.2020, Donnerstag 31.07.2020, Donnerstag 04.08.2020, Dienstag Do., 06.08.2020, Donnerstag 11.08.2020, Dienstag 13.08.2020, Donnerstag 18.08.2020, Dienstag Di., 25.08.2020, Dienstag Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt 82031 Grünwald Telefon: (089) 6492099 kontakt@walderlebniszentrum-gruenwald.de www.walderlebniszentrum-gruenwald.de Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln - mit der S 7 und dem Bus 271: Von der S 7 in Höllriegelskreuth in den Bus 271 umsteigen, dann bis Haltestelle "Friedhof" fahren. -mit der Tram 25 und dem Bus 271: Mit der Tram 25 von den U-Bahn-Stationen "Max-Weber-Platz" (U4/5), "Wettersteinplatz" (U1) oder "Silberhornstraße" (U2) bis zur Endstation "Derbolfinger Platz", dann in den Bus 271 umsteigen und bis Haltestelle "Friedhof" fahren. Von der Bushaltestelle "Friedhof" ca. 10 min beschilderter Fußweg Anfahrtsmöglichkeiten mit dem Auto Von Grünwald in Richtung Straßlach bzw. Bad Tölz bis zum Waldparkplatz (erste Einfahrt links in den Wald nach dem Friedhof am Ortsende von Grünwald) fahren. Bitte auf die Hinweisschilder achten.
- Gleich neben dem Walderlebniszentrum liegt der Kletterwald München, der in seiner im August 2008 eröffneten ersten Version über 70 Elemente enthält, verteilt auf mehrere Parcours unterschiedlicher Schwierigkeit (mehr) Termine Mai 2020 - Juni 2020 |
Anzeige
|
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de |
|||
|