www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Glamour-Festspiele am Gärtnerplatz - Neu-Inszenierung des Musical-Klassikers  „La Cage aux Folles(Gärtnerplatztheater)


Was für eine Pracht! Bestickte Stoffe, Glitzer-Kostüme, ganze Berge von Marabu-Federn, Rouge, Gloss und falsche Wimpern nur als XXL-Packungen geordert - sogar das Programmheft kommt mit Gold-Glitter auf dem Cover daher.

Das Gärtnerplatztheater greift für die Neu-Inszenierung von „La Cage aux Folles / Ein Käfig voller Narren“ schon mal optisch in die Vollen. Voilà! Der Glanz des titelgebenden, eleganten Nachtclubs im feinen Saint-Tropez hat Kostümbildner Alfred Mayerhofer zu besonders aufwändigen Outfits inspiriert.

La Cage aux Folles im  Gärtnerplatztheater (©Foto:  Markus Tordik))
La Cage aux Folles im Gärtnerplatztheater (©Foto: Markus Tordik)

Schließlich soll „Zaza“, der Star der Show, als Schönste auf der Bühne strahlen: in einem extravaganten Outfit in Meeresblau, genäht und bestickt in rd. 100 Arbeitsstunden. „Zaza“ (Armin Kahl) singt schließlich den Hit des Stücks: „Ich bin was ich bin“. „Es gibt keine größere Hymne an das Diverse als „I am what I am“, wie Regisseur Josef E. Köpplinger sagt. Aus dem Bühnenstück aus dem Jahr 1973 wurde zehn Jahre später der Musical-Hit mit zeitloser Botschaft.

Das Cabaret-Ambiente bietet reichlich Gelegenheit für große Show-Auftritte des Ensembles, den „Cagelles“ - eine/r schöner als der/die andere  (Choreografie: Adam Cooper). „Alles ist Stöckelschuh, Marabu, Shalimar“  beschreibt es der Song  „Ein bisschen mehr Mascara“ ganz formidable. Beim Öffnen des Vorhangs startet der zweite Akt mit Szenenapplaus für das Bühnenbild  - Rainer Sinell hat für seine Strandpromenade die Farben der Riviera eingefangen.

La Cage aux Folles im  Gärtnerplatztheater (©Foto:  Markus Tordik)) La Cage aux Folles im  Gärtnerplatztheater (©Foto:  Markus Tordik))
La Cage aux Folles im Gärtnerplatztheater (©Foto: Markus Tordik)

Seit der Uraufführung am Broadway (über 2.400 Vorstellungen) hat das Publikum bis heute einen Narren am „Narrenkäfig“ gefressen. „Schuld“ daran ist die Handlung des zunächst ernsten Themas von der eigentlich verbotenen Liebe im Wechsel mit witzigen Dialogen (Christian Schleinzer als „Zofe Jacob“ ist für viele Lacher zuständig), garniert mit ins Ohr gehenden Songs  (famos: das Orchester des Gärtnerplatztheaters, Leitung Jeff Frohner).

Berührend, wie verliebt Nachtclub-Besitzer Georges (Daniel Prohaska) und sein Mann Albin (als „Zaza“ der Star der Show) in Erinnerungen schwelgen. „Wir spazierten am Strand“ - die zärtliche Melodie, gespielt auf einem Akkordeon, und ein Pierrot mit Luftballon-Herz sorgen für den Zuckerguss auf diese romantische Szene. 

Aber dann: Mon Dieu! Die Familie von Anne, der Braut von Georges Sohn Jean-Michel („ein Fehltritt“ - wie Georges erklärt) kommt zum Kennenlern-Besuch. Der künftige Schwiegervater ist ausgerechnet ein erzkonservativer Politiker (Erwin Windegger). Schnell weg mit all dem Fummel und diesen Skulpturen vergoldeter Körperteile, offensichtlich nackten Männern nachempfunden.

Oops! In der Hektik wurden die Teller nicht ausgetauscht. Die mit den anzüglichen Posen griechischer Helden und ihrer Gespielinnen. Politikergattin Marie (Anja Clementi) setzt zur genauen Betrachtung gerade die Brille auf. Zofe Jacob hat beim schnell organisierten Kruzifix auch etwas zu dick aufgetragen - bald drei Meter sind für ein Wohnzimmer definitiv zu groß. Zwei Welten rasen aufeinander zu, das kann nicht gut gehen. Oder doch?

La Cage aux Folles im  Gärtnerplatztheater (©Foto:  Markus Tordik))
La Cage aux Folles im Gärtnerplatztheater (©Foto: Markus Tordik)

Zum umjubelten Happy End gibt’s den flotten Foxtrott „Die schönste Zeit ist heut“ und Georges und Albin stehen strahlend vor einer Art Triumphbogen im Konfettiregen - ob sie ahnen konnten, dass 2013, rd. vier Jahrzehnte später, die erste Homo-Ehe Frankreichs geschlossen werden sollte?

T.: Gaby Hildenbrandt ©Foto: Fotos: Markus Tordik

La Cage aux Folles

Musical ( Musik und Texte) von Jerry Herman

Regie: Josef E. Köpplinger

Nach der Komödie von Jean Poiret

Deutsche Texte von Erika Gesell und Christian Severin

Nächste Termine: 19., 21., 28.03. (alle schon ausverkauft) sowie 29. März, 5. April

6., 8. 9. und 11. Juni 2025 Zusatztermin 15.06.2025

Staatstheater am Gärtnerplatz

Infos und Tickets (12 bis 98 Euro): www.gaertnerplatztheater.de

La Cage aux Folles im  Gärtnerplatztheater (©Foto:  Markus Tordik))
La Cage aux Folles im Gärtnerplatztheater (©Foto: Markus Tordik)

Staatstheater am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3
80469 München
Infos: 089/20241-1

U-Bahn: U1/U2/U7/U8, Station Fraunhoferstraße
Tram: Linien 17 und 18, Haltestelle Reichenbachstraße, Linie 27, Haltestelle Fraunhoferstraße
Bus: Linie 52 und 152, Haltestelle Gärtnerplatz, Linie 131, Haltestelle Fraunhoferstraße

Im Internet: www.gaertnerplatztheater.de.

- Atemlos durch die Nacht - das Ballett „Giselle“ am Gärtnerplatztheater - Neue Aufführungstermine ab 22. Februar 2024
(mehr)

Singing in the Rain am Gärtnerplatz  - Umjubelte Premiere der Operette „Waldmeister“ - mit besonderem Special Effect (mehr)

- Special: Staatstheater am Gärtnerplatz München (mehr)
- Gärtnerplatz München: Schmuckplatz im Glockenbachviertel wiederhergestellt (mehr)

Anzeige



-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz |

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de