![]() |
|||
|
|||
|
Zwei Musical-Stars, ein Herzensprojekt: Szenen einer Ehe für „Die Weiße Rose“
|
|
Da hätte man schon mal gerne Mäuschen gespielt: Alex Melcher und Vera Bolten - seit vielen Jahren als erfolgreiche Darsteller auf deutschen Musicalbühnen unterwegs - haben die Seiten gewechselt und ihr eigenes Stück geschrieben. Er saß dafür zum Komponieren im Keller, daheim in Korschenbroich, sie schrieb am Buch im Dachgeschoss. „Und in der Mitte unseres Hauses haben wir uns dann getroffen und diskutiert“, erklärt Vera die Aufgabenteilung.
Beide Künstler sind äußerst kreativ und so werden wohl 1000 Ideen auf den Tisch gekommen sein, bei denen für die jeweils eigenen Vorschläge leidenschaftlich gekämpft wurde. Sieben Jahre ging das Künstlerpaar mit seinem Projekt schwanger - im Juni 2025 wird „Die Weiße Rose“ endlich im Festspielhaus Neuschwanstein Uraufführung feiern. Vom 3. bis 6. Juli ist die Aufführung anschließend im Deutschen Theater in München zu sehen. In der Stadt, in der die Geschichte passiert ist. Die Idee, über die Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ ein Musical zu machen, hatte Alex Melcher schon vor vielen Jahren. Im Laufe der Jahre konkretisierte sich das Projekt dank der ausgiebigen Recherchen seiner Frau. Über die Studenten Hans und Sophie Scholl sollte so authentisch wie möglich erzählt werden, weshalb Vera unzählige Gedichte und Tagebucheinträge, Verhörprotokolle der Gestapo und die bewegenden Abschiedsbriefe gesichtet hatte, die sie für Dialoge und Songtexte verwendete. „Wir hatten so viel Material, das hätte für sechs Stücke gereicht“, erzählt Vera Bolten. Von Alex Melcher kommen Songs und die Arrangements für eine 7-köpfige Rockband inklusive Cello. Es war ein langer Weg bis zur „Geburt“ des Stücks. Während Vera und Alex in unterschiedlichen Produktionen auf der Bühne standen (Alex Melcher derzeit im Wiener Publikumsrenner „Rock me Amadeus- Das Falco Musical“, ganz-muenchen berichtete), drehte sich in jeder freien Minute alles um „ihr“ Stück. „In einer Zeit, in der rechtes Gedankengut wieder mehr Gehör findet, ist eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus unausweichlich“, so schreibt das Paar auf der Webseite über seine Motivation. „Wir wollen zeigen, dass es Menschen gab, die sich widersetzten, die nicht wegschauten. Die für ihre Überzeugungen sogar ihr Leben aufs Spiel setzten“.
Eine dunkle Epoche der deutschen Geschichte als Inhalt eines Musicals? In dem gesungen und getanzt wird? „Das ist gar nicht so ungewöhnlich“, erklärt Stephan Kopf vom Verlag „Musik und Bühne“. „Nehmen Sie „Les Misérables“, das während des Juniaufstands von Paris spielt. Oder „Miss Saigon“, zur Zeit des Vietnamkriegs“. Für den Verlag war es wichtig, dass die Texte korrekt wiedergegeben wurden, weshalb es zur Zusammenarbeit mit der Stiftung „Die Weiße Rose“ kam. Es wurde außerdem für Schulklassen begleitendes Material zusammengestellt. Geschichtsunterricht als Musical.
Zur Pressekonferenz im Deutschen Theater brachten die Musical-Profis ihre Cast mit: junge Talente, die mit Leidenschaft einen ersten Eindruck aus der „Weißen Rose“ präsentierten. Besonders intensiv sangen Jonathan Guth und Friederike Zeidler (als Geschwister Scholl) ihren Part - und das ganz ohne Bühnenbild, nur im Straßenoutfit. Apropos: es wird im Stück keine „Kostümparade“ geben, der Fokus liegt ganz auf den Biografien der dargestellten Personen. Schlicht kommt das Bühnenbild daher, mit Kulissenskizzen und Projektionen.
Nach der kurzen Präsentation startet nun die heiße Probenphase. Und von Woche zu Woche steigt das Lampenfieber. Auch wenn Alex Melcher und Vera Bolten nach vielen Jahren im Musikgeschäft schon ziemlich stresserprobt sind - diese Premiere wird für sie ganz besonders sein. Gaby Hildenbrandt Die Weiße Rose Musical von Alex Melcher und Vera Bolten Infos: www.deutsches-theater.de
|
Anzeige
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|